Live aus London zugeschaltet: die ehemalige Schülerin Mona Hamid.

Friedensdienst im Ausland

Mona Hamid berichtet von ihrer Arbeit im Jewish Museum London

Das Jewish Museum London gibt den Besucherinnen und Besuchern Einblicke in die jüdische Geschichte Großbritanniens.

Am 16. Juni erschien ein bekanntes Gesicht auf der Leinwand unseres PC-Raumes: Es war unsere ehemalige Schülerin Mona Hamid, die 2020 ihr Abitur am Adolfinum absolvierte. Seit dem letzten Jahr ist die ehemalige Adolfinerin mit „Aktion Sühnezeichen Friedensdienste“ in Großbritannien und arbeitet dort für das Jüdische Museum in London.

In einem interaktiven Vortrag informierte Mona Hamid Schülerinnen und Schüler der Einführungsphase über ihre Motivation und ihre Arbeit in einem besonderen Jahr. Sie erklärte, warum sie sich für einen Friedensdienst entschieden hatte, wie man sich dafür bewerben kann und wie ihre Arbeit im Jüdischen Museum konkret aussieht. Für die die ehemalige Adolfinerin waren sowohl der Geschichtsunterricht als auch die Erlebnisse im Rahmen der Auschwitzfahrt prägende Momente, die sie zu einem Engagement in diesem Bereich veranlassten. Der Geschichtskurs zeigte sich äußerst interessiert und stellte im Anschluss an den Vortrag weiterführende Fragen über Möglichkeiten nach dem Abitur, aber auch zur Arbeit im Jüdischen Museum.

Wir wünschen Mona Hamid auf diesem Wege alles Gute für ihren weiteren Aufenthalt in Großbritannien und bedanken uns für ihr besonderes Engagement an unserer Schule, das weit über das Abitur hinausreicht.

Text und Foto: Daniel Schirra

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika

Faszination und Gefahren von Internet- und Medienkonsum

Informationsveranstaltung für Eltern: 12. und 17. November 2015

Pflanzaktion: 30.000 Blumen-Zwiebeln für den Schlosspark

Adolfiner und Gebrüder-Grimm-Schüler Hand in Hand für ein schönes Moers

Die Gastfreundschaft begeistert

Adolfiner zu Besuch in China

"Dreck" am Adolfinum

Leipziger Kunstschule inszeniert für 8. und 9. Klassenstufe