Friedrich Dürrenmatt meets Torsten Sträter

Animiertes Audiobook, u.a. von Torsten Sträter eingesprochen

Von Filmemachern, animierten Audiobooks und Thorsten Sträter als Erzähler im Deutschunterricht

wer erzählt, der stählt – Sie haben den Kriminalroman „Der Richter und sein Henker“ neu erzählt, filmisch erzählt, animiert erzählt und damit ihre kreativen Gedanken und Leistungen sowie ganz nebenbei die Freude am und die Möglichkeiten des Deutschunterrichts gestählt.

wer schreibt, der bleibt – die Schülerinnen und Schüler der neunten Klasse haben viel geschrieben, Passagen umgeschrieben, Drehbücher neu geschrieben, ihre Texte besser geschrieben, sogar Torsten Sträter angeschrieben.

wer gestaltet, der entfaltet – Kurzfilme, Animationen, Hörbücher und vieles mehr wurden gestaltet, die Motivation und das Potenzial der Schülerinnen und Schüler beim „digital Storytelling“ somit auf ganz besondere Weise entfaltet.

Wir bedanken uns herzlichen bei Torsten Sträter für seine Mitarbeit als Erzähler, bei den Eltern, die Ihre Büros zu Filmstudios umfunktionieren ließen und allen kreativen und technikaffinen Schülerinnen und Schülern, die so ertragreiche, digitale Deutschprojekte ermöglichen.

Schülerfilm zu "Der Richter und sein Henker"

Trailer zum Produkt

Animiertes Audiobook (mit Torsten Sträter)

Text und Fotos: Maren König

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

95 Fragen zur Reformation

Siebtklässler entwickeln ein Reformations-Quiz und mehr

Dem "Fernen Osten" näher gekommen

Adolfiner zum Schüleraustausch in China

Wenn Schüler zu Rechtsmedizinern werden

Klasse 7a nimmt an kriminalbiologischem Workshop teil

Stolz und Dankbarkeit

Große Spendenbereitschaft der Schulgemeinschaft

Historische Einwanderungsregion Niederrhein?

EPh beschäftigt sich mit Migration

A la découverte de la Bourgogne

Neue Partnerschule in Frankreich

Seit Generationen verbunden: Familie Zahn und das Adolfinum

Henriette Zahn mit beeindruckendem Gastspiel am Klavier

Mission Titelverteidigung gelungen

Jungen der WK II werden erneut Fußball-Kreismeister

Grüße aus dem "Reich der Mitte"

Adolfiner besuchen Partnerschule in China

Im "Toaster": MiLeNas unterwes

Science-Teaching-AG bei Auftaktveranstaltung

Mit Hightech auf der Spur der Vorfahren

LK Biologie forscht im Schülerlabor der Ruhr-Universität Bochum

Philosophische Sommerferien

Jan Pütter besuchte die AGORA-Sommerakademie