Nur Dank des Einsatz aller Beteiligter gelang ein toller Abend.

Full House am Adolfinum

Sommerkonzert begeistert als einer der musikalischen Höhepunkte des Schuljahres

Wissen, die Saiten zum Klingen zu bringen: Die Streicher.

ndlich wieder Sommer! Mit diesem Gedanken im Hinterkopf präsentierten die Ensembles des Adolfinums am 1. Juni im Rahmen des Sommerkonzertes ein spannendes und abwechslungsreiches Programm, welches uns alle auf die anstehenden Sommerferien einstimmen sollte. Auch die sengende Hitze und die tropische Luftfeuchtigkeit hielten die Massen an Besucherströmen nicht davon ab, die Aula des Adolfinums bis auf den letzten Platz zu besetzen und gespannt dem fast zweistündigen Konzert zu lauschen.

Mit der Programmauswahl präsentierte das Adolfinum seine große Vielseitigkeit: die Eröffnung machte die JungeSinfonieMoers (JSM) mit Antonio Vivaldis Die vier Jahreszeiten, in denen zur aktuellen Zeit passende Auszüge aus dem Frühling und dem Sommer interpretiert wurden. Mit Interstellar von Hans Zimmer stellte sie unter Beweis, dass auch moderne Filmmusik im Programm eines Sinfonieorchesters nicht zu kurz kommen darf.

Auch der Gesang der Chöre kam gut beim Publikum an

Das mit Abstand größte Ensemble des Adolfinums ist der Unter- und Mittelstufenchor, in dem über vierzig junge Sängerinnen und auch einige wenige Sänger gekonnt aktuelle Popmusik wie Set fire to the rain von Adele oder Cover me in sunshine von P!nk sowie die Titelmusik Vois sur ton chemin aus dem Film Die Kinder des Monsieur Mathieu aufführten. Abgelöst vom Mittel- und Oberstufenchor, der im Anschluss mit Billie Eilish’s neuem James-Bond-Titelsong No time to die und dem kurzweiligen Medley 4 Chords, bei dem sich kurze Ausschnitte aus verschiedensten Songs der letzten fünfzig Jahre in rasanter Geschwindigkeit abwechseln, die Bühne übernahm, mündete die erste Konzerthälfte in ein großes Finale, in der alle Mitwirkenden aus beiden Chören Happy von Bukahara darboten.

Das Orchester trug auch zum tollen Abend bei.

Nach einer kurze Erfrischungspause, in der die Gäste sich mit Getränken und kleinen Snacks versorgen konnten, machte das Blasorchester Wood’n’Brass den Auftakt zum zweiten Konzertteil. Mit Titeln wie The Final Countdown, Michael Jackson Hit Mix oder I’m still standing begeisterte das Ensemble das Publikum. In Kooperation mit der JSM wurde zudem auch noch ein Medley aus den bekanntesten Titeln der Band Coldplay zum Besten geboten.

Rock'and'Roll: Die SChüler:innenband des Adolfinums.

Den großen Abschluss des Konzertes durfte die Schulband Customer Service machen, wo sich das Publikum bei Titeln wie Boulevard of Broken Dreams und Halt dich an mir fest kaum mehr auf den Stühlen halten konnte. Schulleiter Thorsten Klag machte in seiner abschließenden Ansprache mehr als deutlich, wie stolz alle Mitwirkenden sein dürfen, so ein hervorragendes Konzert auf die Beine gestellt zu haben. Ein besonderer Dank geht insbesondere an die Fachschaft Musik und die Tontechnik-AG, die für die gesamte Organisation und Durchführung verantwortlich waren.

Text und Fotos: Philipp Niersmans

Ein Abend voller Begeisterung: Das Sommerkonzert am Adolfinum

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein Plädoyer fürs Denken

Batuhan Yilmaz-Ay besucht
philosophische Winterakademie

"Operation Fleischbällchen"

Erfolg bei "Knete für die Fete"
Q2 macht Schulleiter glücklich

Erfolgreiche Nachwuchswissenschaftler

Adolfiner bei „Jugend forscht“ ausgezeichnet

"Mitläufer" gesucht!

Erfolgreiche erste Runde für
"Adolfiner Lauftreff"

Was macht eigentlich ein "MINT-Lehrer"?

Schüler unterrichten Nachwuchsforscher

Spannende Wortgefechte

Adolfiner beim Regionalentscheid
von Jugend Debattiert

"Winterreise - darf ich da mit?"

Musikkurs der Q2 besucht Workshop an der Moerser Musikschule

Herausragende DELF-Ergebnisse

Französischschülerinnen und -schüler mit beeindruckenden Ergebnissen

Ganz im Zeichen der gesunden Schule

Einladung zum "Adolfiner Lauftreff"

Treffpunkt für "MINT-Fans"

MINT400-Forum: Adolfiner zu Besuch in Berlin

Adolfiner musizieren sehr erfolgreich

"Jugend musiziert": erste Plätze im Regionalwettbewerb 2019