Erfolgreiche Teilnehmer: 
Leonie Kramer (links) mit ihrem erfolgreichem "Boreas Quintett". | Foto: Stefan Müller

Ganz große Musik

Erfolge bei Jugend musiziert 2020

Auch in diesem Jahr haben wieder viele Schülerinnen und Schüler unserer Schule, die hauptsächlich an der Moerser Musikschule unterrichtet werden und unter anderem auch im gemeinsamen Kooperationsorchester JungeSinfonieMoers spielen, am Wettbewerb Jugend musiziert teilgenommen.

Entfall aus Fürsorge

Neu in diesem Jahr war sicherlich der Entfall der Landeswettbewerbe sowie des Bundeswettbewerbs nach den Regionalrunden Anfang des Jahres aufgrund massiver Schließungen öffentlicher Gebäude und aus Fürsorgepflicht allen Teilnehmer*innen und Gästen“ gegenüber (so die Homepage von Jugend musiziert, Deutscher Musikrat) im Rahmen der Coroma-Pandemie.

Erfolge und Weiterleitungen

Auf Regionalebene konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowohl in der Solowertung für Klavier als auch in der Ensemblewertung für Streichinstrumente, Holz- und Blechblasinstrumente in gleicher oder gemischter Besetzung Erfolge verbuchen, welche mit ersten Preisen mit und ohne Weiterleitungen zum Landeswettbewerb sowie zweiten Preisen dotiert wurden.

Da die Landeswettbwerbe und der Bundeswettbewerb nicht mehr nachgeholt werden konnten, gratulieren wir an dieser Stelle trotzdem unseren Schülerinnen und Schülern sowie ihren Ensemblepartnerinnen und -partnern herzlich zu ihren und großartigen Leistungen und tollen Erfolgen.

WESPE-Wochenende

Außerdem gratulieren wir herzlich Leonie Kramer und ihrem Ensemble sowie Luis Erpenbach, die beide eine Einladung zum WESPE (Wochenende der Sonderpreise) an der Hochschule für Musik in Freiburg und im Ensemblehaus erhalten haben, welches wegen des abgesagten Bundeswettbewerbs nur ausgewählten Teilnehmerinnen und Teilnehmern mit Höchstwertung auf Regionalebene vorbehalten war. Die Sonderpreise wurden dabei von verschiedenen Stiftungen in diesem Jahr mit einem Gesamtwert von 32.000 Euro dotiert.

Live-Stream wegen Corona

Unter 134 Preisträgerinnen und Preisträgern gingen Leonie Kramer und ihr Ensemble, das vom Kammermusikzentrum geförderte Boreas Quintett, gemeinsam an den Start und erhielten den Sonderpreis der „Walter und Charlotte Hamel Stiftung“ für die „Beste Interpretation eines zeitgenössischen Werks“. Zu dieser außergewöhnlichen Leistung gratulieren wir besonders.

Das Preisträgerkonzert war aufgrund der Corona-Schutzmaßnahmen für Zuschauerinnen und Zuschauer nur in Form einer Live-Übertragung zu sehen bzw. zu hören. Die YouTubeAufzeichnung davon ist unterhalb des Artikels eingebunden

Wir freuen uns sehr darüber, dass sich viele unserer Schülerinnen und Schüler musikalisch wie auch in anderen Fachbereichen außerhalb des Unterrichts engagieren und für ihre besonderen Begabungen neben dem Schulalltag Zeit und Muße finden.

Text: Simon Stockamp

„Musische Könner“ - Übersicht über die Platzierung, Punkte und Weiterleitungen

  • Theresa Folkmar (Klavier, 19 Punkte, 2. Preis)
  • Eric Long (Klavier, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Mia Lenz (Klavier, 22 Punkte, 1. Preis)
  • Jan-Jakob Oldenstaedt (Klavier, 19 Punkte, 2. Preis)
  • Carolin Folkmar (Klavier, 21 Punkte, 1. Preis)
  • Kilian von Groeling-Müller (Klavier, 18 Punkte, 2. Preis)
  • Melek Chabchoul (Klavier, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Luis Erpenbach (Klavier, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Emma von Groeling-Müller (Violine) und Medea Jötten (Violine) (Ensemblewertung, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Emma von Groeling-Müller (Violine) und Jasper von Groeling-Müller (Cello) (19 Punkte, 2. Preis)
  • Sophie Osterloh (Viola) mit Sarah Lerner (Violine) (Ensemblewertung, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Paula Schmitz und Lilli Brinkmann mit Birte Großen und Luise von Hoffmann (Querflöte, Ensemblewertung, 24. Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Judith Klumb, Mia Mechels und Anke Völker mit Laura Gutmann (Querflöte, Ensemblewertung, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Inga Jelleßen (Klarinette) mit Jule Becker (Blockflöte) (Ensemblewertung, 23 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Laurin Kramer mit Lenja Denda, Lisa Heinze und Pauline Hentschel (Horn, Ensemblewertung, 24 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Leonie Kramer (Horn) mit Emilia Jalocha (Fagott), Janik Nagel (Klarinette), Nele Tennstedt (Querflöte) und Sina Vetter (Oboe) (Ensemblewertung, 25 Punkte, 1. Preis mit Weiterleitung)
  • Max Klingemann (Klavier, 22. Punkte, 1. Preis)

Wespe-Abschlusskonzert

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb