Ganz im Zeichen der gesunden Schule

Einladung zum "Adolfiner Lauftreff"

Gesund, Spaß dabei und dann noch Schule? – Ja, das geht! Die Schülervertretung (SV) am Adolfinum hat sich ein Projekt überlegt, an dem Schüler wie auch Lehrer gemeinsam teilnehmen können und dürfen. Sie hat den "Adolfiner Lauftreffe" ins Leben gerufen.

Dabei treffen sich Adolfiner, die Spaß und Freude am Laufen haben, einmal die Woche, dienstagnachmittags in der Schule, um von dort aus loszulaufen. Die Laufrouten können sich dabei wöchentlich ändern, sodass keine Langeweile aufkommt. Es wird zudem Rücksicht auf erfahrenere Läufer, wie auch auf begeisterte Anfänger genommen.

Im Vordergrund steht nicht nur die Gesundheit der Adofliner, sondern es geht auch darum, eine Gemeinschaft durch den Sport zu schaffen.

Damit die Teilnehmenden sich auch wöchentlich mit Begeisterung teilnehmen, hat sich die SV ein ganz besonderes Ziel gesetzt: Die wöchentlichen Laufeinheiten sollen ein Training sein, um an fünf öffentlichen Läufen in und im Umkreis von Moers teilzunehmen. Für jeden Start bekommen die Teilnehmer einen Stempel auf die eigens von der SV ausgestellte Adolfiner-Stempelkarte. Die volle Stempelkarte kann gegen ein Adolfinum-T-Shirt eingetauscht werden. Die Kosten für die jeweiligen Läufe tragen die LäuferInnen dabei selbst.

Folgende Läufe stehen auf dem Plan: die vier ENNI-Läufe in Moers, Neukirchen-Vluyn, Sonsbeck und Xanten sowie der St. Josef-Lauf für Schlaganfall-Prävention in Moers. Die SV freut sich über rege Teilnahme!

Das Training beginnt schon am kommenden Dienstag, 12. März 2019. Treffpunkt ist um 14 Uhr in der Pausenhalle des Adolfinums und der Lauf dauert rund dreißig Minuten. Was ihr braucht? – Laufzeug… und dann geht es los!

Text: Miriam Milde | Foto: maxmann by pixabay.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern