Die feierliche Spendenübergabe zusammen mit Mitgliedern des Grafschafter Lions Clubs Moers sowie dem ehemaligen Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Gegen das Vergessen

Feierliche Spendenübergabe im Rathaus

Anfang September durfte unsere Schule einen symbolischen Spendenscheck entgegennehmen: Wir wurden mit 2000 Euro für Vorhaben im Bereich der Erinnerungskultur gefördert. Diese großzügige Spende stammt vom Grafschafter Lions Club, der mit seiner Unterstützung ein starkes Zeichen gegen das Vergessen setzen möchte.

Mit der Förderung werden Projekte unterstützt, die sich für den Erhalt des kollektiven Gedächtnisses und der Vermittlung von Toleranz, Menschenrechten und einer lebendigen Demokratie einsetzen. Das Geld wurde symbolisch an Vertreter des Auschwitzprojekts unserer Schule überreicht. Das Projekt widmet sich der intensiven Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sowie der Demokratie- und Werteerziehung.

Christoph Fleischhauer, der ehemalige Bürgermeister von Moers, bedankte sich bei der Spendenübergabe für das wertvolle Engagement unserer Schule in diesem Bereich. Er hob hervor, wie wichtig es sei, dass gerade junge Menschen sich aktiv mit der Geschichte auseinandersetzen und daraus lernen, um eine verantwortungsbewusste Zukunft zu gestalten.

Durch diese Förderung wird es möglich, die bereits bestehenden Ansätze weiter auszubauen und weitere kreative Ansätze zu entwickeln, um Jugendliche für die Themen der Erinnerungskultur und Zivilcourage zu sensibilisieren.

Wir danken dem Grafschafter Lions Club und allen Beteiligten für die Unterstützung und die Möglichkeit, unsere Projekte weiterhin erfolgreich umzusetzen.

 

Text: Daniel Schirra

Foto: Klaus Janczyk (Stadt Moers)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula

Laserparcour, Bowlen,
Turmbau und vieles mehr

7e auf Klassenfahrt in Duisburg

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Voller Erfolg

DaZ-Schüler*innen verkaufen FAIR produzierte und FAIR gehandelte BIO-Orangen

Welt-AIDS-Tag 2022 – Equalize!

Erlös der Tombola für Aidshilfe in Duisburg