Die feierliche Spendenübergabe zusammen mit Mitgliedern des Grafschafter Lions Clubs Moers sowie dem ehemaligen Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Gegen das Vergessen

Feierliche Spendenübergabe im Rathaus

Anfang September durfte unsere Schule einen symbolischen Spendenscheck entgegennehmen: Wir wurden mit 2000 Euro für Vorhaben im Bereich der Erinnerungskultur gefördert. Diese großzügige Spende stammt vom Grafschafter Lions Club, der mit seiner Unterstützung ein starkes Zeichen gegen das Vergessen setzen möchte.

Mit der Förderung werden Projekte unterstützt, die sich für den Erhalt des kollektiven Gedächtnisses und der Vermittlung von Toleranz, Menschenrechten und einer lebendigen Demokratie einsetzen. Das Geld wurde symbolisch an Vertreter des Auschwitzprojekts unserer Schule überreicht. Das Projekt widmet sich der intensiven Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sowie der Demokratie- und Werteerziehung.

Christoph Fleischhauer, der ehemalige Bürgermeister von Moers, bedankte sich bei der Spendenübergabe für das wertvolle Engagement unserer Schule in diesem Bereich. Er hob hervor, wie wichtig es sei, dass gerade junge Menschen sich aktiv mit der Geschichte auseinandersetzen und daraus lernen, um eine verantwortungsbewusste Zukunft zu gestalten.

Durch diese Förderung wird es möglich, die bereits bestehenden Ansätze weiter auszubauen und weitere kreative Ansätze zu entwickeln, um Jugendliche für die Themen der Erinnerungskultur und Zivilcourage zu sensibilisieren.

Wir danken dem Grafschafter Lions Club und allen Beteiligten für die Unterstützung und die Möglichkeit, unsere Projekte weiterhin erfolgreich umzusetzen.

 

Text: Daniel Schirra

Foto: Klaus Janczyk (Stadt Moers)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!

"Hier liegt ein großes Potenzial"

Großer Test zum Einsatz von Tablets im Unterricht

Wettkampf um den Gruselthron

Entscheid beim Gruselgeschichten-Wettbewerb in Jahrgangsstufe 5

Das Adolfinum stellt sich vor

Einblicke und Ausblicke für Interessierte

Meisterdouble im Fußball

Jungen der Wettkampfklasse II und IV werden Kreismeister

Digitale Faszination: YouTube, TikTok, WhatsApp & Co.

Online-Elternabend zur Mediennutzung von Jugendlichen