Die feierliche Spendenübergabe zusammen mit Mitgliedern des Grafschafter Lions Clubs Moers sowie dem ehemaligen Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Gegen das Vergessen

Feierliche Spendenübergabe im Rathaus

Anfang September durfte unsere Schule einen symbolischen Spendenscheck entgegennehmen: Wir wurden mit 2000 Euro für Vorhaben im Bereich der Erinnerungskultur gefördert. Diese großzügige Spende stammt vom Grafschafter Lions Club, der mit seiner Unterstützung ein starkes Zeichen gegen das Vergessen setzen möchte.

Mit der Förderung werden Projekte unterstützt, die sich für den Erhalt des kollektiven Gedächtnisses und der Vermittlung von Toleranz, Menschenrechten und einer lebendigen Demokratie einsetzen. Das Geld wurde symbolisch an Vertreter des Auschwitzprojekts unserer Schule überreicht. Das Projekt widmet sich der intensiven Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sowie der Demokratie- und Werteerziehung.

Christoph Fleischhauer, der ehemalige Bürgermeister von Moers, bedankte sich bei der Spendenübergabe für das wertvolle Engagement unserer Schule in diesem Bereich. Er hob hervor, wie wichtig es sei, dass gerade junge Menschen sich aktiv mit der Geschichte auseinandersetzen und daraus lernen, um eine verantwortungsbewusste Zukunft zu gestalten.

Durch diese Förderung wird es möglich, die bereits bestehenden Ansätze weiter auszubauen und weitere kreative Ansätze zu entwickeln, um Jugendliche für die Themen der Erinnerungskultur und Zivilcourage zu sensibilisieren.

Wir danken dem Grafschafter Lions Club und allen Beteiligten für die Unterstützung und die Möglichkeit, unsere Projekte weiterhin erfolgreich umzusetzen.

 

Text: Daniel Schirra

Foto: Klaus Janczyk (Stadt Moers)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr

Exploring Academia

Q2 English Course Visits the University of Essen

Unterrichtsvertiefung der anderen Art

Griechischkurs im Duisburger Stadttheater

Die 7e erforscht die Zuckersteuer

Wettbewerbsbeitrag für Bundeszentrale für politische Bildung

Gemeinsam wertvolle Zeit erleben

Bericht aus dem Projektkurs "Balu und Du"

My health, my right

Spendensammlung zum Welt-AIDS-Tag 2024

Eine digitale Reise über den Atlantik

Klasse 8b erkundet das United States Capitol

"Chemistree": Wissenschaft trifft Weihnachtszauber

Schülerinnen und Schüler der Q2 gestalten chemischen Weihnachtsbaum

In Gedenken an Dr. Heinrich Schönemann

Von 1981 bis 2009 als Lehrer tätig, auch im Ruhestand eng verbunden

Von der Schale bis zum Kern

DaZ-Lernende setzen mit fair gehandelten Orangen ein Zeichen

MUT machen | MIT machen

Adolfinum beim Moerser Jugendkongress

Schwarzer Zucker, rotes Blut

Gespräch mit einer Holocaust-Überlebenden