Die feierliche Spendenübergabe zusammen mit Mitgliedern des Grafschafter Lions Clubs Moers sowie dem ehemaligen Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Gegen das Vergessen

Feierliche Spendenübergabe im Rathaus

Anfang September durfte unsere Schule einen symbolischen Spendenscheck entgegennehmen: Wir wurden mit 2000 Euro für Vorhaben im Bereich der Erinnerungskultur gefördert. Diese großzügige Spende stammt vom Grafschafter Lions Club, der mit seiner Unterstützung ein starkes Zeichen gegen das Vergessen setzen möchte.

Mit der Förderung werden Projekte unterstützt, die sich für den Erhalt des kollektiven Gedächtnisses und der Vermittlung von Toleranz, Menschenrechten und einer lebendigen Demokratie einsetzen. Das Geld wurde symbolisch an Vertreter des Auschwitzprojekts unserer Schule überreicht. Das Projekt widmet sich der intensiven Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus sowie der Demokratie- und Werteerziehung.

Christoph Fleischhauer, der ehemalige Bürgermeister von Moers, bedankte sich bei der Spendenübergabe für das wertvolle Engagement unserer Schule in diesem Bereich. Er hob hervor, wie wichtig es sei, dass gerade junge Menschen sich aktiv mit der Geschichte auseinandersetzen und daraus lernen, um eine verantwortungsbewusste Zukunft zu gestalten.

Durch diese Förderung wird es möglich, die bereits bestehenden Ansätze weiter auszubauen und weitere kreative Ansätze zu entwickeln, um Jugendliche für die Themen der Erinnerungskultur und Zivilcourage zu sensibilisieren.

Wir danken dem Grafschafter Lions Club und allen Beteiligten für die Unterstützung und die Möglichkeit, unsere Projekte weiterhin erfolgreich umzusetzen.

 

Text: Daniel Schirra

Foto: Klaus Janczyk (Stadt Moers)

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Der neue Internetauftritt des Adolfinums

Arbeitskreis aus Schülern, Eltern und Lehrern hat neue Homepage erarbeitet

Neue Medien: Reiz und Risiko

Elternverein lädt zur Informationsveranstaltung ein

Hunde-Urin auf dem Rasen? Das gibt Flecken!

Adolfinerinnen stellen Chemie-Projekt beim Regional-Wettbewerb "Jugend forscht" vor

Begeisterung für das Fach Chemie auf hohem Niveau

Adolfinerin qualifizierte sich zum NRW-Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO) 2015

Adolfiner besuchen die MINT400 in Berlin

Das Hauptstadtforum des MINT-EC begeistert 400 Schülerinnen und Schüler

Timo erweckt Texte zum Leben

Vorlesewettbewerb: Timo Otto entscheidet auch den Kreiswettbewerb für sich

Starke Gegner in der Endrunde

Handballer bei der Bezirksendrunde in Oberhausen

"Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Lernvergnügen"

"MILeNa" on Tour: Besuch außerschulischer Lernorte in Bremen

Schaurig-gruseliges Vergnügen im Adolfinum

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Gruselabend 2014/15