Gedenkfeier zur Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Januar 2020: Demokratie- und Werteerziehung sind fester Bestandteil des Schulprogramms am Adolfinum.

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Am 26. Mai 2021 hat das Adolfinum ein Positionspapier gegen Antisemitismus und Hass unterzeichnet, das vom Rat der Stadt Moers einstimmig verabschiedet wurde. Das von der Gesellschaft für Christlich-Jüdische Zusammenarbeit Moers initiierte Papier kann unter dem folgenden Link eingesehen werden: "Gemeinsam gegen Antisemitismus". Bürgermeister Christoph Fleischhauer ruft dazu auf, dass sich möglichst viele Menschen und Institutionen an der Aktion beteiligen, sodass deutlich wird, dass Antisemitismus und Hass keinen Platz in unserer Gesellschaft haben.

Für das Adolfinum ist die Unterstützung der Aktion eine Selbstverständlichkeit, da das Engagement gegen jegliche Form von Diskriminierung und Rassismus am Adolfinum eine lange Tradition hat: Als "Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage" sind Demokratie- und Werteerziehung fester Bestandteil unseres Schulprogramms.

Text & Foto: Daniel Schirra.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-EC-Zertifikate für Abiturienten

Auszeichung für herausragende Adolfiner

Projekttage am Adolfinum
– aktiv, kreativ, motiviert!

... mit einem tollen Präsentationsnachmittag

WM in Hamburg, Landesfinale in Marl

Silber für Beachvolleyballer

Ein Mehrweg-Becher für Moers?

7a nimmt an Projekt "Meine Zukunft - Meine Demokratie" teil

„Der Unterricht wird zum Lokaltermin.“ (Erich Kästner)

Besuch der Sechstklässler im
Freilichtmuseum Orientalis

Zu Besuch in der rheinischen Metropole

Erdkunde Lk unternimmt
Exkursion nach Köln

Schwimmen, Rad fahren, Laufen

Klasse 8a absolviert Schultriathlon

Wege nach dem Abitur

Berufsinformationstag für die Qualifikationsphase I

Goethe Zeiten, schlechte Zeiten?

„Theatermarathon“ 2019

Einmal Steinzeit und zurück

Siebte Klassen besuchen Neandertal-Museum in Mettmann

Hoffnungsvolle Geschichte aus einer Krisenzeit

Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten: Adolfiner gewinnt Landespreis