Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Anfang Februar 2025 fanden die die Projekttage der Jahrgangsstufe 9 statt. Der Schwerpunkt der Projekte liegt in den Bereichen "Umgang mit Frauenbildern und Männerbildern”, “Mobbing”, “Mentale Gesundheit”, “Stressmanagement”, “Aufklärung zu Liebe und Sexualität” und “Suchtvorbeugung”. "Dabei geht es nicht nur darum, dass die Schülerinnen und Schüler über die jeweiligen Themen noch genauer informiert werden, sondern im Rahmen der Projekte durch eine Intensivierung der Selbstwahrnehmung und ICH-Stärkung Wege finden, um mit den Phänomenen, die in der Lebenswelt und auch im Lebensraum “Schule” auftreten, umzugehen. Vorbereitet und gestaltet werden die Projekte durch das Beratungsteam des Adolfinums; hinzu externe Partnerinnen und Partner. Hier berichtet Elian Racho aus der 9c über das Mobbing-Projekt.

In unserem zweitägigen Projekt der 9. Klasse zum Thema Mobbing haben wir viel gelernt. Wir haben Plakate gestaltet, auf denen wir die Eigenschaften von Tätern, Opfern und Mitläufern festgehalten haben. Dadurch wurde uns bewusst, dass alle Beteiligten – auch die Täter – in gewisser Weise Schwächen haben und dass man als Opfer nicht allein und hilflos ist. Außerdem haben wir Rollenspiele aufgeführt und eigene Szenen entwickelt. Dies half uns, besser zu verstehen, wie man in Mobbingsituationen richtig handelt, an wen man sich wenden kann und wie man aus der Situation herauskommt. Das Projekt hat uns verdeutlicht, wie wichtig es ist, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu helfen und betroffenen Personen Unterstützung anzubieten.

Text: Anika Sokolowski, Elian Rancho (Klasse 9c) | Foto: Anika Sokolowski.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)