Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Anfang Februar 2025 fanden die die Projekttage der Jahrgangsstufe 9 statt. Der Schwerpunkt der Projekte liegt in den Bereichen "Umgang mit Frauenbildern und Männerbildern”, “Mobbing”, “Mentale Gesundheit”, “Stressmanagement”, “Aufklärung zu Liebe und Sexualität” und “Suchtvorbeugung”. "Dabei geht es nicht nur darum, dass die Schülerinnen und Schüler über die jeweiligen Themen noch genauer informiert werden, sondern im Rahmen der Projekte durch eine Intensivierung der Selbstwahrnehmung und ICH-Stärkung Wege finden, um mit den Phänomenen, die in der Lebenswelt und auch im Lebensraum “Schule” auftreten, umzugehen. Vorbereitet und gestaltet werden die Projekte durch das Beratungsteam des Adolfinums; hinzu externe Partnerinnen und Partner. Hier berichtet Elian Racho aus der 9c über das Mobbing-Projekt.

In unserem zweitägigen Projekt der 9. Klasse zum Thema Mobbing haben wir viel gelernt. Wir haben Plakate gestaltet, auf denen wir die Eigenschaften von Tätern, Opfern und Mitläufern festgehalten haben. Dadurch wurde uns bewusst, dass alle Beteiligten – auch die Täter – in gewisser Weise Schwächen haben und dass man als Opfer nicht allein und hilflos ist. Außerdem haben wir Rollenspiele aufgeführt und eigene Szenen entwickelt. Dies half uns, besser zu verstehen, wie man in Mobbingsituationen richtig handelt, an wen man sich wenden kann und wie man aus der Situation herauskommt. Das Projekt hat uns verdeutlicht, wie wichtig es ist, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu helfen und betroffenen Personen Unterstützung anzubieten.

Text: Anika Sokolowski, Elian Rancho (Klasse 9c) | Foto: Anika Sokolowski.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Wir sind Bildungspartner-Schule

Adolfinum nimmt an Landesinitiative teil

Wir gehen für euch in Europa zur Schule

Job-Shadowing und Lehrerfortbildungen in Finnland, Rhodos und Portugal mit Erasmus+

Romeo, Julia und die Sommerhitze

Rückblick auf einen gelungenen Theaterabend am 30. Juni

„Verwundete Zeit“

Geschichtskurs besucht Zeitzeugen-Ausstellung über das Leben in DDR-Diktatur

Gegen das Vergessen

Feierliche Spendenübergabe im Rathaus

Mit dem Rennrad auf's Hahntennjoch

Projektkurs der Q1 geht auf große Fahrt

Mit Kescher, Sensor und Teststreifen:
Q1 an der Niers

Gewässeruntersuchung vereint Biologie, Chemie, Physik und Geographie

#Ignition: Zelda

Klasse 6e zu Besuch im Konzert der Düsseldorfer Symphoniker

Eine Begegnung mit einem waschechten Franzosen

Austauschschüler Clément bereichert Unterricht

Anpfiff für die Trainerkarriere

Elf Adolfiner erhalten DFB-Junior-Coach-Zertifikat

Neue Lehrkräfte im Kollegium

Verstärkung für mehrere Fachschaften