Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Anfang Februar 2025 fanden die die Projekttage der Jahrgangsstufe 9 statt. Der Schwerpunkt der Projekte liegt in den Bereichen "Umgang mit Frauenbildern und Männerbildern”, “Mobbing”, “Mentale Gesundheit”, “Stressmanagement”, “Aufklärung zu Liebe und Sexualität” und “Suchtvorbeugung”. "Dabei geht es nicht nur darum, dass die Schülerinnen und Schüler über die jeweiligen Themen noch genauer informiert werden, sondern im Rahmen der Projekte durch eine Intensivierung der Selbstwahrnehmung und ICH-Stärkung Wege finden, um mit den Phänomenen, die in der Lebenswelt und auch im Lebensraum “Schule” auftreten, umzugehen. Vorbereitet und gestaltet werden die Projekte durch das Beratungsteam des Adolfinums; hinzu externe Partnerinnen und Partner. Hier berichtet Elian Racho aus der 9c über das Mobbing-Projekt.

In unserem zweitägigen Projekt der 9. Klasse zum Thema Mobbing haben wir viel gelernt. Wir haben Plakate gestaltet, auf denen wir die Eigenschaften von Tätern, Opfern und Mitläufern festgehalten haben. Dadurch wurde uns bewusst, dass alle Beteiligten – auch die Täter – in gewisser Weise Schwächen haben und dass man als Opfer nicht allein und hilflos ist. Außerdem haben wir Rollenspiele aufgeführt und eigene Szenen entwickelt. Dies half uns, besser zu verstehen, wie man in Mobbingsituationen richtig handelt, an wen man sich wenden kann und wie man aus der Situation herauskommt. Das Projekt hat uns verdeutlicht, wie wichtig es ist, nicht wegzusehen, sondern aktiv zu helfen und betroffenen Personen Unterstützung anzubieten.

Text: Anika Sokolowski, Elian Rancho (Klasse 9c) | Foto: Anika Sokolowski.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Mach mit beim "Team Radolfinum"!

Adolfiner radeln fürs Klima

Entscheidungshilfe in Wort und Bild

YouTube-AG erstellt Video zur WP2-Wahl

Adolfiner greifen erneut nach dem Titel

Vorbereitungen für Seifenkistenrennen - mit Video

Wie hilft man (in) einem Tierheim?

Exkursion der AG "Gute Taten"

Nur für Jungen!

Vorlesemarathon zum "Welttag des Buches"

Wir simulieren eine Stadtratssitzung

Planspiel im Politikunterricht: Park oder Kino?

Annika Schmidt erreicht das Finale!

Endrunde beim Bundeswettbewerb Fremdsprachen im September

Sportlich, sportlich!

Platz Eins beim Sportabzeichenwettbwerb 2017

Kleine Deckel – große Wirkung

Evangelischer Religionskurs 8a/d will weitermachen

"Die Götter diskutieren über Europa"

Adolfiner mit Film beim Wettbewerb "Aus der Welt der Griechen" erfolgreich

Schlossmuseum zum Unterrichtsort gemacht

Klasse 9e besucht Sonderausstellung

Mordfall Susanne Terlinde gelöst

DNA-Sequenz durch Bio-Gks gefunden