Datei:SevenWondersOfTheWorld.jpg CC-Lizenz
Die Sieben Weltwunder nach Martin Heemskerck. Die Klasse 6a hat diese auf ihre ganz eigene Weise umgesetzt und sich intensiv mit ihnen beschäftigt.

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Das Grab von König Mausolos war mit Sicherheit das größte Modell und die hängenden Gärten bekamen gleich zwei Modelle. Der Leuchtturm von Alexandria und die Zeusstatue wurden aus Lego gebaut und die Pyramiden bekamen ein wunderbares Modell aus Pappe und Papier. Der Artemis Tempel, dessen erstes Modell misslang, wurde beim zweiten Mal geradezu perfekt und der Koloss von Rhodos wurde genial beleuchtet. Die Plakate waren sehr gut gestaltet und informierten über das jeweilige Weltwunder. Alles im allen war es eine tolle Idee von Frau Mecklenburg und ein riesen Erfolg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Parlez-vous français?

Hurra, Post aus Frankreich ist da!

Faires Handeln live erleben

Religionskurse auf Exkursion

Von tausend Zaubern und einem Sommer mit Mucks

Vorlesewettbewerb 2022 am Adolfinum

480 Euro für HOKISA

Adventskalender für den guten Zweck

"Ein faszinierendes Erlebnis!"

Chemieunterricht vor Ort: Exkursion zum Stahlwerk

Sonderpreis Jugend forscht bietet mehr

„Engagierteste Betreuerin“ von NRW bei „Jugend forscht - Schüler experimentieren“

"Wie kommen wir zur Schule?"

Klimahelden präsentieren Umfrage zum Schulweg

Ein "feuriges" Fest

Begegnungsnachmittag der Klassen 5

Adolfinum: modisch modern

Neues Adolfinum T-Shirt ab sofort im Shop erhältlich

Gruseln in der Schule!?

Halloween-Party der SV ein voller Erfolg

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken der Opfer der Pogromnacht

To swear or not to swear

Angeregte Diskussion im Englischunterricht der Einführungsphase