Datei:SevenWondersOfTheWorld.jpg CC-Lizenz
Die Sieben Weltwunder nach Martin Heemskerck. Die Klasse 6a hat diese auf ihre ganz eigene Weise umgesetzt und sich intensiv mit ihnen beschäftigt.

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Das Grab von König Mausolos war mit Sicherheit das größte Modell und die hängenden Gärten bekamen gleich zwei Modelle. Der Leuchtturm von Alexandria und die Zeusstatue wurden aus Lego gebaut und die Pyramiden bekamen ein wunderbares Modell aus Pappe und Papier. Der Artemis Tempel, dessen erstes Modell misslang, wurde beim zweiten Mal geradezu perfekt und der Koloss von Rhodos wurde genial beleuchtet. Die Plakate waren sehr gut gestaltet und informierten über das jeweilige Weltwunder. Alles im allen war es eine tolle Idee von Frau Mecklenburg und ein riesen Erfolg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Sieg beim Schülerzeitungswettbewerb

"viewpoint@gam" verteidigt den Titel im Bereich Online-Zeitung

Hervorrragende Leistungen in DaZ

Adolfiner aus sechs Nationen bestehen
A2- und B1-Modelltest

Wir müssen widersprechen!

9c gegen Antisemitismus

Rallye der 5e: Mathe macht Spaß

Auf den Spuren der Mathematik in der Stadt Moers

DELF in und trotz Corona

Zahlreiche Adolfiner stellen sich einer besonderen Herausforderung

Lena Jaeger gewinnt Förderpreis
beim Geschichtswettbewerb

„Bewegte Zeiten. Sport macht Gesellschaft"

Schokoweihnachtsmänner im Sommer?

Klasse 5c holt das Wichteln nach

Von Neugier und Beharrlichkeit

Erfolge bei "Jugend forscht" und "Schüler experimentieren"

Bei Euch auf Eurem Lebensweg

Schülerinnen und Schüler des Adolfinums gestalteten Gottesdienst zum Abitur

Das Finale in Dubai rückt näher...

Zwölf Adolfiner*innen in der dritten Runde der Junior Science Olympiade