Datei:SevenWondersOfTheWorld.jpg CC-Lizenz
Die Sieben Weltwunder nach Martin Heemskerck. Die Klasse 6a hat diese auf ihre ganz eigene Weise umgesetzt und sich intensiv mit ihnen beschäftigt.

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Das Grab von König Mausolos war mit Sicherheit das größte Modell und die hängenden Gärten bekamen gleich zwei Modelle. Der Leuchtturm von Alexandria und die Zeusstatue wurden aus Lego gebaut und die Pyramiden bekamen ein wunderbares Modell aus Pappe und Papier. Der Artemis Tempel, dessen erstes Modell misslang, wurde beim zweiten Mal geradezu perfekt und der Koloss von Rhodos wurde genial beleuchtet. Die Plakate waren sehr gut gestaltet und informierten über das jeweilige Weltwunder. Alles im allen war es eine tolle Idee von Frau Mecklenburg und ein riesen Erfolg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"Sexismus im Schulalltag"

Eine Aktion in der Pausenhalle

Neugierde und Wissensdrang prämiert

Sechs Adolfiner überzeugen die Jury

"Wie hilft man in existenzieller Not?"

Kuchenverkauf des Kurses Praktische Philosophie für die Ukraine

Politik hautnah

5a trifft Bürgermeister Christoph Fleischhauer

Beeindruckende Leistungen beim Vorlesewettbewerb

Tirza Petry gewinnt im Kreis Wesel Süd

Stimmungsvolle Volleyball-Atmosphäre!

Der Adler-Sparkassen Cup: auch nach fast 20 Jahren nichts an Ausstrahlung verloren

Unterricht mal anders

Kino-Tag der Klasse 6e

Adolfiner gewinnen 1. Moerser Hallen-Schulcup 2025

Q2-Team überzeugt in den Duellen mit den Nachbargymnasien

Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Intensive Vorbereitung auf die Polenfahrt

Teamer-Wochenende am Gymnasium Adolfinum

Spaß und Sport auf und neben der Piste

Wintersportfahrt der Jahrgangsstufe 8

"Heureka!"

Adolfiner mit herausragenden Ergebnissen beim Mensch- und Naturwettbewerb