Datei:SevenWondersOfTheWorld.jpg CC-Lizenz
Die Sieben Weltwunder nach Martin Heemskerck. Die Klasse 6a hat diese auf ihre ganz eigene Weise umgesetzt und sich intensiv mit ihnen beschäftigt.

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Das Grab von König Mausolos war mit Sicherheit das größte Modell und die hängenden Gärten bekamen gleich zwei Modelle. Der Leuchtturm von Alexandria und die Zeusstatue wurden aus Lego gebaut und die Pyramiden bekamen ein wunderbares Modell aus Pappe und Papier. Der Artemis Tempel, dessen erstes Modell misslang, wurde beim zweiten Mal geradezu perfekt und der Koloss von Rhodos wurde genial beleuchtet. Die Plakate waren sehr gut gestaltet und informierten über das jeweilige Weltwunder. Alles im allen war es eine tolle Idee von Frau Mecklenburg und ein riesen Erfolg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heureka!

Große Teilnehmerzahl bei Wettbewerb “Mensch und Natur“

"Manche Stücke enden viel zu früh"

Schulgemeinde trauert um Holger Runge

Vitamin C: Tablette oder Paprika?

Klasse 9b experimentiert im Schülerlabor der Uni Essen

Mein Lieblingsmagnolienbaum an der Ecke

Vorlesetag 2018 am Adolfinum

Mit und ohne angezogener Handbremse

Physikunterricht der 8c mal anders

Eine Milliarde für einen Mord

Theaterbesuch der 9. Klassen

Eindrucksvolle Schilderungen

Eine Flüchtlingshelferin berichtet der 7a

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken Pogromnacht vor 80 Jahren

Sonderpreis des Bildungsministeriums

Auszeichnung für Engagement bei "bio-logisch!"-Wettbewerb

"Triple-Double" perfekt

Adolfiner zum dritten Mal Fußball-Kreismeister

Herbstzeit ist Lesezeit

Klassen 5 besuchen die Moerser Zentralbibliothek

Klasse 5 geht online

Adolfinum Medien Guides schulen Sextaner