Datei:SevenWondersOfTheWorld.jpg CC-Lizenz
Die Sieben Weltwunder nach Martin Heemskerck. Die Klasse 6a hat diese auf ihre ganz eigene Weise umgesetzt und sich intensiv mit ihnen beschäftigt.

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Das Grab von König Mausolos war mit Sicherheit das größte Modell und die hängenden Gärten bekamen gleich zwei Modelle. Der Leuchtturm von Alexandria und die Zeusstatue wurden aus Lego gebaut und die Pyramiden bekamen ein wunderbares Modell aus Pappe und Papier. Der Artemis Tempel, dessen erstes Modell misslang, wurde beim zweiten Mal geradezu perfekt und der Koloss von Rhodos wurde genial beleuchtet. Die Plakate waren sehr gut gestaltet und informierten über das jeweilige Weltwunder. Alles im allen war es eine tolle Idee von Frau Mecklenburg und ein riesen Erfolg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut