Ausgezeichnete Vorleser: Lisa (Mitte, Klasse 8e) mit Jan (Klasse 8e) und Maxi (Klasse 8c).

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

„Une histoire dans les Catacombes“: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 8c/e haben im Französischunterricht bei Lehrerin Lina Fießer spannende Geschichten geschieben, die in den Pariser Katakomben spielen – Vorlesewettbewerb inklusive.

„Cool! Wie bei Lupin“, freut sich Jonas (8c), als im Französischunterricht der Lektionstext gelesen wird, der im Pariser Untergrund spielt. „Die Katakomben von Paris sind ehemalige unterirdische Steinbrüche, die als Friedhof genutzt wurden. Hier liegen die Gebeine von 6 Millionen Pariser Bürgern“, erfahren die Schülerinnen und Schüler aus dem Schulbuch. Dieser Ort bietet sich nicht nur für die mysteriöse Geschichte der Lektionsfiguren an, sondern hat auch die Französischlerner der Klasse 8c/e zu eigenen Geschichten inspiriert. Kriteriengeleitet entwarfen die Schülerinnen und Schüler eigene spannenden Texte, die dann in Kleingruppen sprachlich überarbeitet wurden. Am Ende stand die Kürung der besten Geschichte, zu welcher die Gruppenmitglieder noch inhaltliche Fragen für die ganze Klasse entwarfen, die beim Vorlesen im Plenum zu beantworten waren.

Es entstanden Texte über Begegnungen mit Vampiren, eine Zeitreise, eine Geisterhochzeit und sogar der Lektionshund Moustique tauchte in den unterirdischen Gängen auf. Die Zeit reichte leider nur für drei Präsentationen, aber das Voting war eindeutig: Lisas (8e) Geschichte gefiel der Klasse am besten und sie gewann die berühmten französischen Caramel-Lutscher „Caramba“.

Auch die anderen FranzösischlernerInnen bekamen eine weitere Chance, ihr Können unter Beweis zu stellen, und zwar in dem Vorlesewettbewerb, der in der Folgestunde stattfand. In der vorbereitenden Hausaufgabe sollten die Schülerinnen und Schüler üben, Lisas Geschichte laut vorzulesen. Das Los entschied darüber, wer schließlich vorlesen durfte und gegeneinander antreten musste. Die Klasse und Französischlehrerin Lina Fießer vergaben die Punkte und schnell standen die Gewinnerin und der Gewinner fest: Jan (8e) und Maxi (8c) lasen den Text über Mme Minou, die sich in den Katakomben verirrt, am besten vor.

Wer neugierig geworden ist, darf gern einen Blick in die gruselige Siegergeschichte werfen.

Une histoire dans les catacombes

C’est un jeudi à minuit en juin dans les catacombes à Paris. Une dame qui s‘appelle Mme Minou fait une visite guidée. Elle trouve la visite très intéressante et elle est très heureuse. Mais les souterrains sont grands et mystérieux. Mme Minou est une dame avec de longs cheveux blonds et des yeux bleus. Elle porte une robe longue et bleue. Le guide raconte des histoires intéressantes et mystérieuses. Mme Minou écoute bien et elle est très concentrée.

Dans les souterrains, il fait sombre et on ne peut pas bien voir. Tout à coup, Mme Minou perd le reste du groupe parce qu‘elle n‘a pas fait attention pendant un moment. Elle regarde si elle peut voir les autres ou le guide. Mais elle est seule. Mme Minou commence à avoir peur. Elle commence à courir dans les couloirs. Tout à coup, elle tombe par terre. Mme Minou a mal au pied et elle ne peut pas se lever. Elle est seule et personne ne peut l‘aider. Mme Minou commence à pleurer.

Cinq minutes plus tard, elle entend un bruit. Qu‘est-ce que c‘est ? Peut-être un vampire ? Mais non, c‘est juste une souris. Elle essaie d‘appeler quelqu‘un avec son téléphone mais elle n‘a pas de réseau. Pendant qu‘elle regarde son téléphone, elle entend encore un bruit. Elle a peur. Qui est-ce ? C‘est le guide ! Elle est très contente, parce que le guide aide Mme Minou à se lever. Elle a toujours mal au pied. C‘est pourquoi le guide porte Mme Minou sur son dos. Ils vont à la sortie et ils attendent l‘ambulance. Cinq minutes après, l‘ambulance arrive et ils ramènent Mme Minou à l‘hôpital.

la fin

Lisa Baumann (Klasse 8e)

Text & Foto: Lina Fießer.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

"Schnupperbiber" ist angelaufen

Informatik-Wettbewerb vom 7. bis 11. November 2016 | Üben ist ab sofort möglich

„MiLeNas“ beim Kick-off an der RWTH Aachen

Vierter Jahrgang startet am Adolfinum in das zweijährige Programm zur MINT-Lehrer-Nachwuchsförderung

Tolle Leistungen beim internationalen Chemie-Wettbewerb ANCQ

Chemie-Leistungskurs entscheidet das schulinterne Duell für sich

China-Austausch: Abschied von den Gästen aus Wuhan

Schüler und Lehrer der "School attached to Wuhan University" auf dem Heimweg

Voller Erfolg: naturwissenschaftliche Feldexkursion an die Niers

Internationale Unterstützung: Gastschüler aus Wuhan forschen mit

Eine ganz besondere Schulwoche

Die ersten Tage für die neuen Fünftklässler am Adolfinum

Das Schuljahr abwechslungsreich beendet

Rückblick auf die Projektwoche 2016 | Galerien und Videos

Tolles Büchergeschenk von der Gebrüder-Grimm-Schule

Schülerbücherei freut sich über neue Bücher und E-Book-Reader