Ein Team der bundesweit elf besten Dechemax-Gruppein Stufe 9: Lara Henschel, Amelie David und Elena Schindelmann.
Unter den besten Biologen bundesweit: Dechamax-Bundessieger (Klasse 9) Lara Henschel, Amelie David und Elena Schindelmann.

Gesundheit! Erfolgreich bei DECHAMAX

Trio aus Stufe 9 unter Bundessiegern

Der Erste-Hilfe-Koffer weist eindeutig darauf hin: Dieses Jahr geht es beim Dechemax-Wettbewerb um Gesundheitsthemen wie Pillen, Pulsschlag und Prothesen.

Elena Schindelmann, Amelie David und Lara Henschel überzeugten mit ihrem Wissen bei DECHAMAX, der Schülerinitiative für Chemische Technik und Biotechnologie. Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. richtet diesen Wettbewerbsinitiative jährlich aus. Das Motto dieses Jahr lautete: "Pillen, Pulsschlag und Prothesen GESUNDHEIT! DECHEMAX ohne Risiken und Nebenwirkungen".

Aber was mussten sie leisten bis sie schließlich unter den Siegerteams landeten? 47 Teilnehmer der Jahrgangstufe acht und neun beantworteten in der ersten Runde des bundesweiten Wettbewerbs Dechemax acht wöchentlich erscheinende Fragenkomplexe zum Thema Gesundheit. ]Die Bekämpfung von Krankheiten, die früher noch den sicheren Tod bedeuteten, denen wir heute jedoch mit Impfungen begegnen können, aber auch Organtransplantationen, Gentests oder auch „Antibiotika-Resistenzen“ stellten bspw. solche Fragenkomplexe dar. Somit wurden die Schüler quasi in die Forschungslabore und in die Apotheken von gestern und heute anhand der Fragenkomplexe eingeladen, wo Chemiker, Biotechnologen und Pharmazeuten neue Medikamente aber auch neue technische Errungenschaften wie die Dialyse oder die Magnetresonanz entwickelten.

Nährboden auf dem auch Wissen wachsen kann: Das Agar in der Petrischale dient dazu Mikrobakterien heranzuzüchten. [Bild: Wikipedia-User:Y tambe]

In der 2. Runde konnten dann noch 14 Teilnehmer praktisch ihr naturwissenschaftliches Können unter Beweis stellen, in dem sie unsere unsichtbaren Begleiter - den Bakterien - mittels gut verschlossener Agarplatten sichtbar machten, oder den vielfältigen gesundheitlichen Nutzen der Kohle untersuchten und dokumentieren.

Das Team der Biologen überzeugte: Elena Schindelmann, Amelie David und Lara Henschel, so dass sie zu den bundesweiten Gewinnerteams der Jahrgangsstufe 9 gehören   

Text: Dr. Evelyn Kleine

Bilder: Dr. Evelyn Kleine, Wikipedia-User:Y tambe

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Bepflanzung des Freiluftklassenzimmers vollendet

Gärtnerei Schlösser unterstützt Schulhofgestaltung

Deutsch als Zweitsprache: ein Schlüssel zum Abitur am Adolfinum

Schülerinnen absolvieren erfolgreich Sprachtest

Seine Nase mal in die Zeitung stecken

Aktion der Schülerbücherei macht Lust auf Zeitungslektüre

Adolfiner erlaufen stattliche Spendensumme

Lauf gegen den Schlaganfall des St. Josef Krankenhauses

Notre journal – Journal scolaire du Lycée Adolfinum

Französischkurs erstellt persönliche Schülerzeitungen

Direkte Begegnung, die Fremdsprache anwenden "savoir-vivre" erleben

Schüleraustausch im Fach Französisch am Adolfinum

Adolfiner im Schockraum

9a besucht Klinikum BG Duisburg

Adolfiner starten beim Moerser Seifenkistenrennen

"Speed-Cup" und "Fun-Cup" am 14. Mai im Freizeitpark

„Ich schenk dir eine Geschichte“

Der Welttag des Buches am Adolfinum

Das nächste Ziel: Deutschland-Finale

Adolfiner überzeugen beim Wettbewerb "Chinese Bridge"

Persönliche Schilderung zweier Drogenberater

Politikunterricht zum Thema "Sucht" in der 7c

Adolfinum fördert begabte Schüler

Erweiterungsprojekt begeistert erneut