Ein Team der bundesweit elf besten Dechemax-Gruppein Stufe 9: Lara Henschel, Amelie David und Elena Schindelmann.
Unter den besten Biologen bundesweit: Dechamax-Bundessieger (Klasse 9) Lara Henschel, Amelie David und Elena Schindelmann.

Gesundheit! Erfolgreich bei DECHAMAX

Trio aus Stufe 9 unter Bundessiegern

Der Erste-Hilfe-Koffer weist eindeutig darauf hin: Dieses Jahr geht es beim Dechemax-Wettbewerb um Gesundheitsthemen wie Pillen, Pulsschlag und Prothesen.

Elena Schindelmann, Amelie David und Lara Henschel überzeugten mit ihrem Wissen bei DECHAMAX, der Schülerinitiative für Chemische Technik und Biotechnologie. Die DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V. richtet diesen Wettbewerbsinitiative jährlich aus. Das Motto dieses Jahr lautete: "Pillen, Pulsschlag und Prothesen GESUNDHEIT! DECHEMAX ohne Risiken und Nebenwirkungen".

Aber was mussten sie leisten bis sie schließlich unter den Siegerteams landeten? 47 Teilnehmer der Jahrgangstufe acht und neun beantworteten in der ersten Runde des bundesweiten Wettbewerbs Dechemax acht wöchentlich erscheinende Fragenkomplexe zum Thema Gesundheit. ]Die Bekämpfung von Krankheiten, die früher noch den sicheren Tod bedeuteten, denen wir heute jedoch mit Impfungen begegnen können, aber auch Organtransplantationen, Gentests oder auch „Antibiotika-Resistenzen“ stellten bspw. solche Fragenkomplexe dar. Somit wurden die Schüler quasi in die Forschungslabore und in die Apotheken von gestern und heute anhand der Fragenkomplexe eingeladen, wo Chemiker, Biotechnologen und Pharmazeuten neue Medikamente aber auch neue technische Errungenschaften wie die Dialyse oder die Magnetresonanz entwickelten.

Nährboden auf dem auch Wissen wachsen kann: Das Agar in der Petrischale dient dazu Mikrobakterien heranzuzüchten. [Bild: Wikipedia-User:Y tambe]

In der 2. Runde konnten dann noch 14 Teilnehmer praktisch ihr naturwissenschaftliches Können unter Beweis stellen, in dem sie unsere unsichtbaren Begleiter - den Bakterien - mittels gut verschlossener Agarplatten sichtbar machten, oder den vielfältigen gesundheitlichen Nutzen der Kohle untersuchten und dokumentieren.

Das Team der Biologen überzeugte: Elena Schindelmann, Amelie David und Lara Henschel, so dass sie zu den bundesweiten Gewinnerteams der Jahrgangsstufe 9 gehören   

Text: Dr. Evelyn Kleine

Bilder: Dr. Evelyn Kleine, Wikipedia-User:Y tambe

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner spenden für AIDS-Hilfe Duisburg

350€ von Spendentombola weitergereicht

Französisch ist keine Geheimsprache

Überraschungsbesuch im Französisch-Kurs der Klasse 8

Kreative Kostüme, tanzende Lehrer und lustige Spiele

Jecke Stimmung am Adolfinum: Karnevalsparty der SV

Maike Manderfeld gewinnt Praktikum am Forschungszentrum Jülich

Landesseminar zur 49. Internationalen Chemie Olympiade

Sich in Debatten mit Politik auseinandergesetzt

Adolfiner nahmen an Regionalentscheid von Jugend debattiert teil

Das Adolfinum freut sich über 146 neue Anmeldungen

Anmeldeverfahren für das Schuljahr 2017/18

"Bio-Olympioniken" zum wiederholten Male erfolgreich

Catrin Guddat und Maike Manderfeld unter den besten Vierzig in NRW

Intensives Wortgefecht um die Krone des besten Adolfiner Debattanten

Erstmals klassenübergreifender Wettkampf bei „Jugend debattiert“

„Buongiorno“, „Merhaba“ und „Salam“ - Migration als historisches Phänomen untersuchen

Geschichtskurse der Einführungsphase führen Zeitzeugengespräche durch

Klausurplan 2. Halbjahr Oberstufe aktualisiert

Übertragung in Smartphones möglich

Bezauberndes, Besinnliches und Beschwingtes

Das Weihnachtskonzert beglückte wieder einmal viele Ohren und Geschmäcker