Erklärvideo selbstgemacht: Emily und Julia Zimmer wissen, wie man anregend erklärt.

Gewinnervideo vom Adolfinum

Bundesweiter Videowettbewerb "Familie MINT"

Es ist ein wichtiges Anliegen der Unterrichtenden am Adolfinum, den SchülerInnen die Bedeutung des Unterrichtsstoffes für den Alltag zu vermitteln. Dass dies auch die Lernenden selbst können, beweisen drei teilnehmende Teams vom Adolfinum, die angeregt von ihrer Lehrerin Dr. Evelyn Kleine am bundesweiten Videowettbewerb „#Unser Tag ist MINT“ teilnahmen. Dabei hatten die SchülerInnen Alltagsphänomene aus dem MINT-Bereich in anschauliche Erklärvideos umzusetzen. 130 Teilnehmende aus ganz Deutschland reichten Videobeiträge ein und erfreulicherweise gehörte Emily Zimmer aus der 9c, die zusammen mit ihrer Schwester teilnahm, zu den fünf Gewinnerteams. Zu Recht - wie das Video (siehe unten) und der NRZ-Bericht im Folgenden zeigt:

Gewinner beim bundesweiten "Familie MINT"-Wettbewerb: Emily und Julia Zimmer.

Die fünf Gewinnerteams des bundesweiten Videowettbewerbs #UnserTaglstMINT des Bildungsministerium für Bildung und Forschung stehen fest - unter ihnen zwei Schwestern aus Moers. Das teilte das Pressebüro des Ausrichters #MINTmagie am Freitagmorgen mit. Insgesamt haben 130 Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 18 Jahren für den Wettbewerb kreative Ideen entwickelt und Kurzfilme über verschiedene Phänomene aus der Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik, kurz: MINT, produziert.

Das etwa drei Minuten lange Video der beiden Moerserinnen Emily (14) und Julia Zimmer (11) ist größtenteils eine Slideshow und stellt anhand der „Familie MINT“ jeden einzelnen Fachbereich exemplarisch vor. Im Gegensatz zu den anderen Gewinnervideos konzentriert sich das Video der beiden Mädchen nicht auf ein einzelnes wissenschaftliches Phänomen. Vielmehr wird die Vielfalt des Themenbereichs selbst zum Thema und anhand verschiedener Beispiele erläutert.

Dabei erklärt jedes Familienmitglied jeweils ein MINT-Phänomen mit Bezug zum alltäglichen Leben. Von der Farbe des Sonnenuntergangs über den Aufbau einer Fahrradgangschaltung bis hin zur Funktionsweise eines Navigationsgeräts - die Schülerinnen beleuchten in ihrem Video jedes MINT-Fach.

„Für Mathematik und Informatik brennen wir beide nicht so“, werden die Schwestern in der Pressemitteilung zitiert. Allerdings seien sie begeistert gewesen, wie viel MINT in ihrem Alltag steckt. Den Gewinnerinnen 'aus Moers wird nun ein Wunsch, der im Zusammenhang mit MINT steht, im Wert von 200 Euro erfüllt.

Text: NRZ (https://www.nrz.de/) | Foto: Emily Zimmer

Das Gewinnervideo von Emily und Julia Zimmer

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

535 Euro für Kinder in Südafrika

Adventskalender-Aktion der Fachschaft Deutsch

Musikalisches Türchenöffnen

JungeSinfonieMoers im Online-Adventskalender der Moerser Musikschule

"Richtig helfen können – ein gutes Gefühl!"

Erste-Hilfe-Kurs für das Personal am Adolfinum

"Nicht auf den Kopf gefallen!"

"biologisch"-Wettbewerb: Adolfinum äußerst erfolgreich

Maskenpflicht am Sitzplatz

Neue Schulmail des NRW-Schulministeriums

Neue Gesichter im Kollegium

Eine Festeinstellung und sieben neue Referendarinnen und Referendare

Fit for Future

AG nimmt wichtige Fragen unter die Lupe

Simulation globale - Au salon numérique

Sprachmittlung in Form eines Rollenspiels im Französisch Leistungskurs

Auschwitzprojekt: intensive Vorbereitung auf das kommende Jahr

Exkursion nach Vogelsang und Pilotfahrt nach Auschwitz und Krakau

Eine zauberhafte Überraschung

Martinsaktion für die Klassen 5

Die Erinnerung wachhalten

Adolfiner gedenken am 9. November

Mathematik-Olympioniken trotzen Corona

Kniffelige Fragen für ein heureka!