Gemeinsam intensive Eindrücke gewonnen: Die Englisch-Kurse konnten ihre Unterrichtsinhalte sich deutlich vor Augen führen.

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Das Thema „Globalisierung“ geht uns alle an und ist daher zurecht Teil des Unterrichtsgeschehens in der Einführungsphase. Die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen bietet durch die diversen Eindrücke über die Entwicklung der Erde einen authentischen Anknüpfungspunkt mit realem Sprechanlass und somit einen runden Abschluss zu diesem so bedeutsamen Thema.

Die Ausstellung im Oberhausener Gasometer „Das zerbrechliche Paradies“ zeigte uns sowohl die Schönheit auf diesem Planeten als auch die Zerbrechlichkeit, die jeden Tag durch uns Menschen gefördert wird. Das wollten wir, die Englischkurse der Einführungsphase unter der Leitung von Frau Hupe und Herrn Verhoeven, uns anschauen. Davor aber hatten wir das Thema Globalisierung und Klimawandel im Rahmen einer Unterrichtsreihe in Englisch u.a. mit Präsentationen und Hör-und Leseaufgaben behandelt. Es bat sich also die Möglichkeit, zum Abschluss des Themas das Ganze zu visualisieren und zu vertiefen.
Die Ausstellung nahm unsere Englischkurse auf eine Bilderreise durch Städte, Wüsten, Wälder und sogar Ozeane. Insgesamt gab es zwei Etagen, die uns halfen, in die Entwicklung unserer Erde einzutauchen. Diese schauten wir uns in unseren Kleingruppen an. Mit dem Fokus auf dem Klimawandel und welchen gewaltigen Einfluss wir Menschen haben, lernten wir Fotografien und Filme kennen, die uns persönlich sehr zum Nachdenken anregten und uns Vieles über unseren Heimatplaneten lehrten. Als Highlight präsentierte sich aber für uns die monumentale Erdskulptur, die im hohen Raum zu schweben schien und uns einen atemraubenden Blick auf unsere Erde ermöglichte. In der darauffolgenden Englischstunde teilten wir unsere Eindrücke und Bilder, die wir gemacht hatten.
Allgemein lässt sich sagen, dass wir Vieles lernten und wir sogar viel Spaß dabeihatten.

Text: Ana Richter, EPH / Foto und Einleitungstext: Lisa Hupe

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb