Gemeinsam intensive Eindrücke gewonnen: Die Englisch-Kurse konnten ihre Unterrichtsinhalte sich deutlich vor Augen führen.

Globalisierung erfahrbar gemacht

Englisch-Kurse auf Exkursion zur Ausstellung "Das zerbrechliche Paradies"

Das Thema „Globalisierung“ geht uns alle an und ist daher zurecht Teil des Unterrichtsgeschehens in der Einführungsphase. Die aktuelle Ausstellung im Gasometer Oberhausen bietet durch die diversen Eindrücke über die Entwicklung der Erde einen authentischen Anknüpfungspunkt mit realem Sprechanlass und somit einen runden Abschluss zu diesem so bedeutsamen Thema.

Die Ausstellung im Oberhausener Gasometer „Das zerbrechliche Paradies“ zeigte uns sowohl die Schönheit auf diesem Planeten als auch die Zerbrechlichkeit, die jeden Tag durch uns Menschen gefördert wird. Das wollten wir, die Englischkurse der Einführungsphase unter der Leitung von Frau Hupe und Herrn Verhoeven, uns anschauen. Davor aber hatten wir das Thema Globalisierung und Klimawandel im Rahmen einer Unterrichtsreihe in Englisch u.a. mit Präsentationen und Hör-und Leseaufgaben behandelt. Es bat sich also die Möglichkeit, zum Abschluss des Themas das Ganze zu visualisieren und zu vertiefen.
Die Ausstellung nahm unsere Englischkurse auf eine Bilderreise durch Städte, Wüsten, Wälder und sogar Ozeane. Insgesamt gab es zwei Etagen, die uns halfen, in die Entwicklung unserer Erde einzutauchen. Diese schauten wir uns in unseren Kleingruppen an. Mit dem Fokus auf dem Klimawandel und welchen gewaltigen Einfluss wir Menschen haben, lernten wir Fotografien und Filme kennen, die uns persönlich sehr zum Nachdenken anregten und uns Vieles über unseren Heimatplaneten lehrten. Als Highlight präsentierte sich aber für uns die monumentale Erdskulptur, die im hohen Raum zu schweben schien und uns einen atemraubenden Blick auf unsere Erde ermöglichte. In der darauffolgenden Englischstunde teilten wir unsere Eindrücke und Bilder, die wir gemacht hatten.
Allgemein lässt sich sagen, dass wir Vieles lernten und wir sogar viel Spaß dabeihatten.

Text: Ana Richter, EPH / Foto und Einleitungstext: Lisa Hupe

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Erinnern an den Ersten Weltkrieg

Q1-Schüler entwerfen Denkmäler

Mit Bubbles zum Erfolg

Sieger Quartett beim
chem-pions Wettbewerb

Instrumentenkarussell dreht
sich zum dritten Mal

Ein Zwischenbericht zur Halbzeit

Englischwettbewerb im 10. Jahr

524 Teilnehmer stellen sich
der Herausforderung

Kampf dem Müll!

Anti-Müll-Woche bis zum 17. Mai 2019

Ein voller Erfolg!

Das Podium Adolfinum 2019
Bilder und Video

„Ich bräuchte nochmal Ihre Abgase!“

Anna Karl beim Landesfinale
"Jugend forscht"

Was tun bei einem
Herzkreislauf-Stillstand?

Klassen 9 erhalten professionelle Schulung

Viel Musik und Leckereien

Der Chortag 2019

Begabte am Klavier und
beim Fortnite-Spiel

Erweiterungsprojekt 2018/19

Kolossale Modelle

Klasse 6d baut die
sieben Weltwunder nach

  • Medienguides

Stay connected

AMGs richten Schul-eMail auf Smartphones ein