Glückwunsch! Félicitations! Congratulations!

Alte Schule, altes Haus,
du siehst heut‘ so anders aus ...

Es ist geschafft! 125 Abiturientinnen und Abiturienten dürfen sich über ihren Schulabschluss freuen. Mit drei unterschiedlichen Veranstaltungen hat das Adolfinum das diesjährige Abitur gefeiert. Es begann am Freitag, dem 10. Juni, mit einem ökumenischen Gottesdienst in der Kirche St. Josef, den Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrgangs zusammen mit Schulpfarrerin Ulrike Krakow und Pfarrer Herbert Werth geplant hatten. Im Anschluss fand die feierliche Verleihung der Abiturzeugnisse in der Halle Adolfinum statt. Dort fand dann am Samstag, dem 11.Juni, auch der große Abiball statt. Es wurde fröhlich gefeiert und gut gelaunt getanzt. Endlich durfte alle Anspannung abfallen.

Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten und wünschen alles Gute für die Zukunft.

Gymnasium Adolfinum Moers

Abiturientia 2022

Hayrunnisa Acar, Lotte Adams, Mara Ahlberg, Maria Alali, Cara Sophie Anthes, Mascha Arndt, Lilia Astrovski, János Boross, Emily Braun, Jonas Breder, Lisa Marie Budell, Benedikt Büschgens, Jennifer Bux, Amin Chhiba, Tom Chmiel, Hanna Corona, Isabella Di Maio, Leonard Dickel, Anastasia Djukanovic, Kerinia Drakou, Mara Eijk, Ali El Bourji, Mina Ercan, Quirin Ernst, Lennart Espelage, Josefin Fettweis, Anna-Chiara Feyen, Julius Fischer, Lisa Frankenbusch, Jakob Gärtner, Lisanne Geeven, Mareike Gillmann, Hannah Goemans, Emma Groeling-Müller, Eva Rosa Harraß, Resan Haweri, Lena Heger, Sören Heinze, Elias Horst, Amelie Marie Humpert, Sarah Hünseler, Selina Inalkac, Anica Jelleßen, Julian Kambartel, Ela Karabulut, Zoe Kaypak, Jonas Kerstan, Melina Kiefer, Sophia-Georgia Kiparissi, Aykut Kizar, Leonie Klimas, Judith Klumb, Ruth Kronen, Marten Kruse, Mieke Kuczkowiak, Finja Kußel, Lilli Lammert, Selma Lebbing, Vianne Leenders, Felix Lewandrowski, Celina Lijewski, Lara Maeding, Sophie Matta, Linn Merl, Maximilian Milbrandt, Ramon Morawiec, Timo Moysig, Gustav Müller, Lena Marie Müller, Mathieu Müller, Laurence Nesbach, Felix Nitzsche, Moritz Nothers, Chiara Oomen, Azra Özen, Mikail Özen, Alessio Padovano, Jill Pannen, Bennet Pappe, Umut Patir, Hannah Paulukuhn, Ricarda Piotrowski, Maja Poppendieck, Noëlle Potreck, Imke Querl, Rebecca Reichert, Joana Remarczyk, Noah Yannis Richter, Julian Riefel, Emre Sağir, Fenja Schaefer, Elena Schindelmann, Cora Schmidt, Jana Schmidt, Samuel Schmitz, Marlien Isabell Schrameck, Lisa Schreyer, Mats Schröder, Lennard Schumann, Janette Schwahn, Velten Skorwider, Louisa Solibieda, Maximilian Fritz Sommer, Caroline Sophie Stecher, Noemi Thämmig, Ecem Top, Yannik Trupp, Godwin Tsisse, Justus Ulbrich, Ariano Urbanczyk, Ricarda Valk, Yannik Vasen, Anke Miriam Völker, Jona Völzke, Emily Vukovic, Zoe Vuković, Lisa Wagner, Lulu Wang, Hanna Weiß, Michelson Wenzel, Amelie Wetzling, Niels Wetzling, Jakob Wittenborn, Lea-Marie Wolf, Lisa Zumbroich

Text: Marita Fiedler

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben