Zum "Slam" im Bollwerk: die Klasse 9f mit Deutschlehrer Nils Koopmann.

Goldene Ananas für Texte über Kekse und gute Ratschläge von Oma

"Poetry Slams" in Deutsch der Klasse 9f

Die Klasse 9f hat sich im Unterricht mit dem Thema "Poetry Slam" befasst - von ersten Schreibversuchen bis zum "Klassen Slam" in der Aula Adolfinum. Den Abschluss des Projekts, begleitet von Deutschlehrer Nils Koopmann, bildete der Besuch eines "Poetry Slams" im Moerser "Bollwerk". Fabienne Zölcher berichtet über das Projekt.

Im Deutschunterricht behandelten wir vor den Osterferien das Thema Poetry Slams. Als zweiwöchiges Projekt beschäftigten wir uns mit diesem Lyrikwettbewerb, in dem mal lustige, mal ernste Texte geschrieben und vorgestellt werden. Mit kleinen Schreibspielen näherten wir uns immer weiter einem eigenen Text. Am Ende des Projektes stellten wir uns in der Aula auf die Bühne und kürten einen Sieger. Am Ende unseres Klassenwettbewerbs wurde der Wunsch geäußert, uns einen richtigen Poetry Slam mal anzusehen.

Deswegen besuchten wir Freitagabends den Poetry Slam im Bollwerk107. Die zwölf Teilnehmer aus verschiedenen Städten aus ganz NRW wurden in drei Gruppen aufgeteilt und mussten zunächst einen Sieger in diesen Gruppen ausmachen. Jeder Teilnehmer durfte maximal sechs Minuten auf der Bühne stehen und seinen Text vortragen. Währenddessen malte eine Künstlerin spontan animierte Bilder, welche auf einer Leinwand hinter den Slammern präsentiert wurden. Vor Beginn der Veranstaltung wurden mehrere Jury-Teams ausgesucht, welche die einzelnen Beiträge mit einer Punktzahl von eins bis zehn bewerten mussten. Auch drei Schülerinnen aus unserer Klasse mussten entscheiden, welchen Slam sie besonders gut fanden.

Die Sieger aus den drei Gruppen traten dann im großen Finale gegeneinander an und mussten einen weiteren Text vortragen. Hierbei wurde der Sieger durch Länge und Lautstärke des Applauses bestimmt. Als klare Siegerin ging Lena Meckenstock mit ihren Texten über Heimat, dem eigenen Bruder und Keksen ihrer Oma hervor. Sie durfte den großen Preis, eine goldene Ananas, mit nach Hause nehmen. Hier ein Video des Siegertextes: Ein Carepaket aus Keksen und guten Ideen.

Meiner Meinung nach war der Poetry Slam eine tolle Erfahrung. Man konnte sich seine eigene Meinung zu den unterschiedlichen Formen des Poetry Slams bilden. Am 29. Juni 2018 findet im Bollwerk107 die Moerser Poetry-Slam-Stadtmeisterschaft statt. Hierbei treten alle Sieger des letzten Jahres gegeneinander an.

Text: Fabienne Zölcher (Klasse 9f) | Foto: Nils Koopmann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Expect Respect - Demokratie stärken in Moers

Der Moerser Jugendkongress in Zeiten von Corona

Sechstklässler im Lesewettstreit

Schulentscheid des Vorlesewettbewerbes des Deutschen Buchhandels

Einsatz am Welt-AIDS-Tag

Kleine Pakete anstelle der Tombola - Vertiefung im Biologieunterricht

„Weihnachtszauber“ in der Schülerbücherei

Büchertisch regt zum Stöbern und Lesen an

MINTeinander „Schwimmen und Sinken“

Vesalius-Gymnasium unterstützt das Adolfinum mit Experimentierkisten

Prämiertes Gruseln

Sieger des Schreibwettbewerbes der fünften Klassen stehen fest

Fit durch die Corona-Zeit

Sportwissenschaftler unterstützen Sportunterricht

Vom Adolfiner zum Pianisten

Knut Hanßen gibt "Gesprächskonzert" über Beethovens Eroica-Thema

„Auf den Hund gekommen!“

Erfolgreiche Teilnahme beim Wettbewerb "bio logisch!" 2020

Mit halbem Mantel und Maske

5er feiern Schulandachten mal anders

Ein schöner Tag in der Zooschule

Fünftklässler besuchen den Krefelder Zoo

Ein wenig Zauberei im Schulalltag

Überraschungsbesuch in den fünften Klassen