Zum "Slam" im Bollwerk: die Klasse 9f mit Deutschlehrer Nils Koopmann.

Goldene Ananas für Texte über Kekse und gute Ratschläge von Oma

"Poetry Slams" in Deutsch der Klasse 9f

Die Klasse 9f hat sich im Unterricht mit dem Thema "Poetry Slam" befasst - von ersten Schreibversuchen bis zum "Klassen Slam" in der Aula Adolfinum. Den Abschluss des Projekts, begleitet von Deutschlehrer Nils Koopmann, bildete der Besuch eines "Poetry Slams" im Moerser "Bollwerk". Fabienne Zölcher berichtet über das Projekt.

Im Deutschunterricht behandelten wir vor den Osterferien das Thema Poetry Slams. Als zweiwöchiges Projekt beschäftigten wir uns mit diesem Lyrikwettbewerb, in dem mal lustige, mal ernste Texte geschrieben und vorgestellt werden. Mit kleinen Schreibspielen näherten wir uns immer weiter einem eigenen Text. Am Ende des Projektes stellten wir uns in der Aula auf die Bühne und kürten einen Sieger. Am Ende unseres Klassenwettbewerbs wurde der Wunsch geäußert, uns einen richtigen Poetry Slam mal anzusehen.

Deswegen besuchten wir Freitagabends den Poetry Slam im Bollwerk107. Die zwölf Teilnehmer aus verschiedenen Städten aus ganz NRW wurden in drei Gruppen aufgeteilt und mussten zunächst einen Sieger in diesen Gruppen ausmachen. Jeder Teilnehmer durfte maximal sechs Minuten auf der Bühne stehen und seinen Text vortragen. Währenddessen malte eine Künstlerin spontan animierte Bilder, welche auf einer Leinwand hinter den Slammern präsentiert wurden. Vor Beginn der Veranstaltung wurden mehrere Jury-Teams ausgesucht, welche die einzelnen Beiträge mit einer Punktzahl von eins bis zehn bewerten mussten. Auch drei Schülerinnen aus unserer Klasse mussten entscheiden, welchen Slam sie besonders gut fanden.

Die Sieger aus den drei Gruppen traten dann im großen Finale gegeneinander an und mussten einen weiteren Text vortragen. Hierbei wurde der Sieger durch Länge und Lautstärke des Applauses bestimmt. Als klare Siegerin ging Lena Meckenstock mit ihren Texten über Heimat, dem eigenen Bruder und Keksen ihrer Oma hervor. Sie durfte den großen Preis, eine goldene Ananas, mit nach Hause nehmen. Hier ein Video des Siegertextes: Ein Carepaket aus Keksen und guten Ideen.

Meiner Meinung nach war der Poetry Slam eine tolle Erfahrung. Man konnte sich seine eigene Meinung zu den unterschiedlichen Formen des Poetry Slams bilden. Am 29. Juni 2018 findet im Bollwerk107 die Moerser Poetry-Slam-Stadtmeisterschaft statt. Hierbei treten alle Sieger des letzten Jahres gegeneinander an.

Text: Fabienne Zölcher (Klasse 9f) | Foto: Nils Koopmann.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

"...klar, intensiv, fehlerlos und eindrucksvoll betont."

58 . Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels

Grammatik durch Zauberei

Vorgangsbeschreibungen im Deutschunterricht "mal anders"

Presseluft geschnuppert - Schülerzeitung on tour

Exkursion zur Rheinischen Post nach Düsseldorf

Nach dem Unfall zum großen Sportler geworden

Paralympicsieger David Behre am Adolfinum zu Besuch

Hoffen auf gute Ergebnisse: Wer hat gut genug geknobelt?

Adolfiner nehmen an zweiter Runde der Matheolympiade teil

Auschwitzprojekt ist beispielhaft - und beispiellos

Adolfiner präsentieren ihr Projekt NRW-Schulministerin Sylvia Löhrmann

Vorgelesen bekommen - einfach schön!

Zahlreiche Aktionen zur Lesekultur am Adolfinum

Sehr gutes Ergebnis bei der Qualitätsanalyse

Ausführlicher Bericht der Prüferkommission liegt nun vor

"RoboFinum" trotz ausgezeichneter Vorbereitung chancenlos

Adolfiner greifen beim nächsten Lego-Roboterwettbewerb wieder an

"Erstaunlich, wie viel wir schon über die französische Sprache wissen!"

Wahlpflicht-Bereich: Französisch-Unterricht in Klasse 8 "mal anders"

Aufmerksamkeit für Aids in Afrika: Autorenlesung mit Lutz van Dijk

Gesamte 8. Jahrgangsstufe bei erkenntnisreichen Vortrag in der Aula

Wer wird die "beste Klasse Deutschlands"?

Die Klassen 6d und 6e haben sich per Video beworben