Interessiert zugewandt: Die Klasse 8b war sehr angetan von der Exkursion.

Gräfin Walburgis beeindruckt

Exkursion der 8b ins Moerser Schloss

Seit wann gibt es eigentlich das Schloss in Moers? Wer hat da gewohnt? Was hat der Graf mit unserer Schule zu tun? Diese und noch mehr Fragen stellten wir uns, so dass wir beschlossen haben, dass wir einmal Antworten auf diese ganzen Fragen finden müssen.

Am 06. Februar 2018 waren wir, die Klasse 8b, mit unserer Deutsch- und Geschichtslehrerin Frau Mecklenburg im Moerser Schloss. Dort haben wir eine spannende Führung durch das mittelalterliche Museum unternommen. Dabei haben wir sehr viel über Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers und ihre Verwandtschaft und Lebensweise gelernt.

Neue Attraktionen: Verteidigungsmauern mit Schießkammern und Schießscharten und Lehmkuppelofen aus der Zeit um 1200.

Besonders interessant fanden wir die Ausgrabungsstätte neben der Burg. Dort wurde erst vor Kurzem ein Abdruck eines alten Kamins gefunden, auf dem angeblich noch Fingerabdrücke aus früherer Zeit zu sehen seien. Außerdem sahen wir den Unterschied zwischen Kanonenkugeln aus Stein und Kanonenkugeln aus Eisen und fanden es beeindruckend, dass Gräfin Walburgis die Stadt ohne jegliche Ausbildungen leiten konnte. Am Ende der Führung konnten wir auch alle Fragen, die wir uns gestellt hatten, beantworten und können sagen, dass sich ein Besuch der Dauerausstellung des Schlossmuseums für alle lohnt.

Text: Anica Jelleßen, Lisa Krämer, Judith Klumb (alle Klasse 8b) | Fotos: Dina Meckenburg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Neuer Referendarsjahrgang beginnt Ausbildung

Drei Lehrerinnen und vier Lehrer ergänzen Kollegium

Pilotprojekt erfolgreich durchgeführt

Geschichtskurs untersucht Biographien der Familie Paul Kaufmann

"Wer war Jesus Christus?"

Religionskurs der Klasse 5 führt Experten-Interviews

Fußball-Teams des Adolfinums überzeugen

Tolle Leistungen in den Wettkampfklassen II, III und IV

Einblicke ins Rockerleben

Ehemaliger Adolfiner und E-Gitarrist Jens Lammert zu Gast bei Achtklässlern

Zwei Englischlehrer unterwegs

Mit ERASMUS Plus auf Lehrerfortbildung

Leseförderung am Adolfinum – ein voller Erfolg

Die Klasse 5e zu Besuch bei der Barbara Buchhandlung

Ich schenk dir eine Geschichte

Lesemarathon anlässlich des Welttages des Buches

Unterwegs in den Gemächern des „Sonnenkönigs“

7a führt digitale Schlossführung durch

Streit schlichten in Szene gesetzt

Foto-Stories als Wettbewerbsbeitrag der Klasse 5e

Kuchenverkauf für Ukraine

Engagierter Philosophie-Kurs der Klassenstufe 6

Büchereibesuch weckt Leseinteresse

Deutschunterricht außerhalb des Klassenzimmers