Interessiert zugewandt: Die Klasse 8b war sehr angetan von der Exkursion.

Gräfin Walburgis beeindruckt

Exkursion der 8b ins Moerser Schloss

Seit wann gibt es eigentlich das Schloss in Moers? Wer hat da gewohnt? Was hat der Graf mit unserer Schule zu tun? Diese und noch mehr Fragen stellten wir uns, so dass wir beschlossen haben, dass wir einmal Antworten auf diese ganzen Fragen finden müssen.

Am 06. Februar 2018 waren wir, die Klasse 8b, mit unserer Deutsch- und Geschichtslehrerin Frau Mecklenburg im Moerser Schloss. Dort haben wir eine spannende Führung durch das mittelalterliche Museum unternommen. Dabei haben wir sehr viel über Gräfin Walburgis von Neuenahr-Moers und ihre Verwandtschaft und Lebensweise gelernt.

Neue Attraktionen: Verteidigungsmauern mit Schießkammern und Schießscharten und Lehmkuppelofen aus der Zeit um 1200.

Besonders interessant fanden wir die Ausgrabungsstätte neben der Burg. Dort wurde erst vor Kurzem ein Abdruck eines alten Kamins gefunden, auf dem angeblich noch Fingerabdrücke aus früherer Zeit zu sehen seien. Außerdem sahen wir den Unterschied zwischen Kanonenkugeln aus Stein und Kanonenkugeln aus Eisen und fanden es beeindruckend, dass Gräfin Walburgis die Stadt ohne jegliche Ausbildungen leiten konnte. Am Ende der Führung konnten wir auch alle Fragen, die wir uns gestellt hatten, beantworten und können sagen, dass sich ein Besuch der Dauerausstellung des Schlossmuseums für alle lohnt.

Text: Anica Jelleßen, Lisa Krämer, Judith Klumb (alle Klasse 8b) | Fotos: Dina Meckenburg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb