Irische Musikkultur erleben: DIe Schülerinnen und Schüler des Englisch Lks erfuhren viel über die vielfältige Kultur auf der grünen Insel.

Greetings from Temple Bar!

Lk Englisch auf Kursfahrt in Dublin

Auf der diesjährigen Studienfahrt machte sich der Englisch LK von Herrn Verhoeven zusammen mit Englischkollegin Sandra Schröer auf die Reise nach Dublin.

Neben einer Stadtrallye und vielen interessanten Museen (Museum of Archeology, National Gallery und das National History Museum) gab es viel zu entdecken und mehr als genug Möglichkeiten, die Kultur Irlands auf eigene Faust zu erkunden. Ein besonderes Highlight stellte der Besuch des Irish Rock’n’Roll Museums dar, in dem wir mit der vielseitigen und einzigartigen irischen Musikkultur bekannt gemacht wurden. Der Einfluss Irlands auf die Welt der Musik ist unbestreitbar, denn man stelle sich vor: Irland ist das einzige Land, das ein Musikinstrument als nationales Symbol hat – die Harfe. Diese konnten wir sogar „live“ in der „Book of Kells“ Ausstellung am berühmten Trinity College bewundern.

Nach vier Tagen voller Spaß und abwechslungsreichen Aktivitäten in der pulsierenden Hauptstadt Irlands ließen wir unsere Fahrt im „Hard Rock Café“ bei Burgern, Chicken-Wings und Pommes gemeinsam ausklingen. Dublin ist eine vollkommen unterschätzte Stadt, die definitiv einen Besuch wert ist.

Fotos: Karsten Verhoeven, Text: Luca Lorenz

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz