Großartige Beiträge begeistern Publikum

Endlich wieder live in der Aula: Podium '22

Das Podium 22 war ein voller Erfolg dank der vielen tollen Beiträge der Schülerinnen und Schüler. Alles waren bestens vorbereitet, so dass ihnen das Lampenfieber wegen der diesmal gut gefüllten Aula nichts anhaben konnte.

Reife Bühnenleistung: Dass die Schülerinnen und Schüler neben ihrer unterrichtlichen Verpflichtungen auch noch die Proben fürs Podium auf sich nehmen, macht nicht nur Schulleiter Thorsten Klag, sondern die ganze Schulgemeine stolz.

Zum Glück gab es auch kaum Absagen wegen Corona, nur der Beitrag der Percussiongruppe musste aus diesem Grund leider ausfallen. Dies ist umso trauriger, als Julius, der Komponist des Beitrags, in diesem Jahr Abitur macht. Auch für andere Schülerinnen und Schüler war es das letzte Konzert und somit der Abschied von einer langen musikalischen Laufbahn am Adolfinum: Zoe Vukovic am Cello, Anke Völker, Flöte und Emma von Groeling-Müller, Violine, letztere mit einem atemberaubenden Vortrag von Max Bruchs Violinkonzert, toll begleitet von Carolin Folkmar, werden uns allen noch lange in Erinnerung bleiben.

Für alle, die nicht dabei sein konnten, gibt es hier noch einmal das Programm, eine Fotostrecke mit kleiner Fotoauswahl und einen Videozusammenschnitt zum Nachschauen und in Erinnerungen schwelgen. Viel Spaß!

Text: Cordelia Rahrbach-Sander

Film und Schnitt: Simon Stockamp

Fotos: Christopher Watkins

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT-Bescheinigungen für
neugierige Jungforscher

Erstmalige Verleihung für Leistungen
in der Sekundarstufe I

Une journée à Paris

Der Französisch-LK unterwegs

Heureka!

Naturwissenschaftswettbewerb:
Adolfinum mit Spitzenleistungen in NRW

Feierliche Siegerehrung der Mathematik-Olympiade

Neun Preissieger auf Kreisebene vom Adolfinum

DaZ-Kurs überreicht Spendenerlös

Einsatz gegen menschenunwürdige Arbeitsbedingungen

15 Jahre KINDER helfen KINDERN

Weihnachtsmarktverkaufsstand voller Erfolg

Politik vor Ort unter die Lupe genommen

Q2 SoWi Lk auf Besuch im
Düsseldorfer Landtag

Biologische Meisterleistungen

Bio-Olympiade: fünf Adolfinerinnen ausgezeichnet

Neue Geschichtsstation:
Deportationen in Moers

Auschwitzprojekt gestaltet Einweihungsveranstaltung mit

Demokratiegeschichte hautnah erleben

Geschichtskurs besucht Ausstellung „Unsere wechselvolle Demokratiegeschichte“

Vivaldi mit Michael Jackson verbunden

Chöre, JungeSinfonieMoers und "Wood'n'Brass" rocken Aula