Großer Erfolg unserer Schülerzeitung

Schülerzeitungswettbewerb des Sparkassengiroverbands

Die Schülerzeitungsredaktion des Gymnasium Adolfinums VIEWPOINT @GAM hat beim diesjährigen Wettbewerb des Sparkassengiroverbands einen beeindruckenden Erfolg erzielt: Im Bereich „Wettbewerb für die Klassen 5–13“ belegte die Redaktion den 1. Platz.

Die Freude über diese Auszeichnung ist groß, sowohl bei den jungen Redakteurinnen und Redakteuren als auch bei den betreuenden Lehrerinnen Frau Neumann und Frau Mecklenburg, die die Arbeit der Redaktion seit Jahren mit viel Engagement unterstützen.

Mit Kreativität, journalistischem Gespür und einem feinen Blick für Themen, die Schülerinnen und Schüler interessieren, konnte das Adolfinum die Jury auch in diesem Jahr wieder überzeugen. Neben der Anerkennung für die hervorragende Arbeit darf sich die Redaktion über ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro freuen.

„Wir sind unglaublich stolz auf unsere Redaktion. Mit so viel Leidenschaft haben die Schülerinnen und Schüler diesen Preis wirklich verdient“, betont Frau Neumann. Auch Frau Mecklenburg ergänzt: „Das ist ein tolles Signal für die engagierte Arbeit der jungen Journalistinnen und Journalisten.“ Mit diesem ersten Platz zeigt das Gymnasium Adolfinum einmal mehr, wie lebendig und erfolgreich Schülerzeitungsarbeit sein kann.

Text: Dina Mecklenburg und Lisa Neumann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Französischunterricht am Adolfinum entdecken

Schnupper-AG macht Lust auf eine neue Fremdsprache

Digitale Postkarte aus Danzig

Leistungskurse Mathematik und Geschichte grüßen aus Polen

"Üben für die Welt da draußen"

Mündliche Prüfungen im Fach Französisch

Q2 mit Doppelsieg

Engagement bei "Fete für die Knete" und School Battle zahlt sich buchstäblich aus

"Der Sinn von Politik ist Freiheit"

Zwei Adolfiner beim philosophischen Essay-Wettbewerb ausgezeichnet

Handys im Französischunterricht?! Mais oui!

Fremdsprachen lernen mit dem Smartphone

Strukturwandel "vor Ort"

Geographie-Grundkurs macht Unterricht in Duisburg, Moers und Kamp-Lintfort

Erfolgreiche Naturwissenschaftler testen Klebstoffe

Adolfiner knobeln beim Wettbewerb des Chemie-Treffs der Bezirksregierung

Milenas im Göttinger Mitmachlabor XLAB

Experimente mit 3D-Druck, Radioaktivität, Genom-Scheren und Lumineszenz

Wie arbeitet ein Kinder- und Jugendparlament?

Klassen 5b und 7e informieren sich bei Experten aus Dinslaken

Politikverdrossenheit? Von wegen!

Der Lokalpolitik auf der Spur: die Klassen 5b und 5c zu Besuch im Moerser Rathaus