Die erfolgreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Chemie-Leistungskurses: Laurence Nesbach, Bennet Pappe, Cara Anthes, Lea-Marie Wolf, Mieke Kuczkowiak, Imke Querl, Finja Kußel, Sophie Matta und Samuel Schmitz.

Großes Wissen im Fach Chemie

Erfolg beim ANCQ-Wettbewerb 2021

„High Distinction – The top 10 percent of students in the state“ – so lautete das Ergebnis von Jennifer Bux, Mieke Kuczkowiak, Imke Querl und Bennet Pappe, alle vier Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase 2, beim internationalen Chemie-Wettbewerb „Australian National Chemistry Quiz“ 2021. Damit trugen die Vier maßgeblich zum tollen Abschneiden des Gymnasium Adolfinum an dem renommierten Wettbewerb bei, der vom Royal Australian Chemical Institute veranstaltet wurde und an dem insgesamt 605 Schülerinnen und Schüler der deutschlandweiten MINT-EC-Schulen teilnahmen. Insgesamt 14 Schülerinnen und Schüler des Adolfinum, darunter der gesamte Chemie-Leistungskurs, stellten sich bereits im Juni 2021 den insgesamt 30 Wettbewerbsaufgaben, deren Beantwortung ein umfangreiches chemisches Fachwissen benötigte.

Und das Ergebnis kann sich sehen lassen: „Sowohl in den Chemie-Grundkursen als auch im Leistungskurs gelingt uns im Fach Chemie eine gute Schulung grundlegender Kompetenzen, die im Rahmen des Wettbewerbs getestet wurden. Unsere Schülerinnen und Schüler schafften es erneut, den Mittelwert der MINT-EC-Schulen in Deutschland zu übertreffen. Darauf sind wir sehr stolz und gratulieren den Teilnehmerinnen und Teilnehmern des Adolfinums herzlich zu Ihrem Erfolg“, so Chemie-Lehrer Patrick Schubert, der für die Durchführung des Wettbewerbs am Adolfinum verantwortlich ist.

Auch im Jahr 2022 wird das Gymnasium Adolfinum mit den anderen MINT-EC-Schulen bei dem Wettbewerb ins Rennen gehen. Dann jedoch ohne Jennifer, Mieke, Imke und Bennet, die zu diesem Zeitpunkt hoffentlich ihre Abiturzeugnisse entgegennehmen dürfen. Wir drücken für die anstehenden Prüfungen die Daumen und wünschen viel Erfolg! Aber im Fach Chemie – das zeigen die Ergebnisse im Wettbewerb - sollte da nichts schief gehen!

Text & Foto: Patrick Schubert.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Adolfiner finden das "Gelbe vom Ei"

16. Internationale Junior Science Olympiade

„Freiarbeit for Future“

7c stellt ihr Erarbeitungen zu
"Fridays for Future" Mitschülern vor

Vielfalt schmeckt

Ein Internationales Picknick im Schlosspark

„Faites vos échanges“

Ein Plädoyer das Brigitte-Sauzay-Programm zu entdecken

Eine musikalische Sommereise
Video-Rückblick zum Weihnachtskonzert

Einladung zum Sommerkonzert
13. Juni 2019 - 19 Uhr in der Aula

Ein Spektroskop für die Hosentasche

Schülerfirma bringt
Unterrichtstechnik auf den Markt

Eishunger und Wissensdurst

Viewpoint bei Schülerzeitungswettbewerb erfolgreich

Voller Einsatz für eine saubere Schule

Bilanz der Anti-Müll-Woche

  • Medienguides

Ein Abend zu: Ständig online und vernetzt

Rückblick auf Podiumsdiskussion der AMGs

Juniorwahl am Adolfinum

Bundesweite und schulbezogene
Ergebnisse online

Q1 wirft einen Blick auf Europas Zukunft

Tobias Tilch berichtet
von Europe Direct

Adolfiner überzeugen mit
breitem Allgemeinwissen

Viele vordere Plätze bei
Heureka - Mensch und Natur-Wettbewerb