Unterwegs in Haltern am See: die Klasse 5a auf den Spuren der Römer in NRW.

Grüße aus Haltern und vom Möhnesee!

Klassen 5 unterwegs

Die fünften Klassen des Adolfinums sind in der Woche vor den Osterferien auf Klassenfahrt. Die Klassen 5b, 5c, 5d und 5e sind an den Möhnesee gereist. Und auch für die Klasse 5a ging es ans Wasser: nach Haltern am See - ein Besuch des Römermuseums inklusive.

Klasse 5a

Wir, die Klasse 5a sind in Haltern am See auf Klassenfahrt. Am Montag sind wir für den ökologischen Fußabdruck mit dem ÖPNV gefahren und es hat richtig gut geklappt. Als wir angekommen sind, wurden wir von Michael, dem Leiter der Jugendherberge empfangen. Er erklärte uns die Regeln und danach gab es Mittagessen. Bis zum Abendessen durften wir Tischtennis, Fußball und Beachvolleyball spielen, nachdem wir unsere Bungalows bezogen hatten. Nach dem Abendessen trafen wir uns im Gemeinschaftsraum, um zu spielen und damit Frau Voß und Herr Liesegang uns auf die anstehenden Tagespunkte vorbereiten konnten.

Am nächsten Tag haben wir gefrühstückt und uns Lunchpakete geschmiert, weil wir einen Ausflug ins Römermuseum gemacht haben. Dort haben wir verschiedene Dinge aus der Römerzeit gesehen. Das hat uns allen richtig gut gefallen. Als wir wieder in der Jugendherberge waren, stand ein Waldchaosspiel an. Jeden Abend werden Punkte für unsere Bungalows verteilt, die alle einen eigenen Namen bekommen haben. Dabei werden gute Taten, wie Müll der anderen einsammeln oder einander helfen belohnt. Wir genießen das gute Wetter und das leckere Essen noch bis Freitag und grüßen alle Freunde und Familien.

Text: Ben, Jahn, Luka, Till, Jakob und Joscha (Klasse 5a) | Fotos: Sarah Voss.

Klasse 5b

Zu Besuch am "Westfälischen Meer": die Klasse 5b, begleitet vom Klassenleitungsteam Ursula Schrader und Matthias Dierks, am Möhnesee.

Klasse 5c

Auch am Möhnesee: Fotogrüße von der Klasse 5c, begleitet vom Klassenleitungsteam Anja Schlüter und Mike Szadzik.

Klasse 5e

Ebenfalls am Möhnesee: die Klasse 5e, begleitet durch Juline Heidt, Cindy Basener und Philipp Niersmans.

 

Neben vielen Teamspielen standen auf der Klassenfahrt der 5e zum Möhnesee auch Besonderheiten wie Bogenschießen, Klettern und eine Nachtwanderung auf dem Programm. Bei bestem Wetter haben wir tagsüber die Sauerländische Umgebung erkundet und sogar eigene Baumhäuser im Wald gebaut. Insbesondere beim Frühsport mussten wir jedoch feststellen, dass Joggen im Flachland deutlich entspannter als im Sauerland ist…

Wir hatten auch jede Menge Freizeit, in der wir gemeinsam Gesellschaftsspiele oder draußen Fußball, Rundlauf und Basketball gespielt haben. Zum finalen Abschluss gab es dann noch einen Gesangsabend mit Livemusik durch die Musiklehrer, bevor es am Freitagmorgen gut gelaunt zurück nach Hause und ab in die Ferien ging. An diese Klassenfahrt werden wir uns gerne noch lange zurückerinnern!

Text & Foto: Philipp Niersmans.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Starke Gegner in der Endrunde

Handballer bei der Bezirksendrunde in Oberhausen

"Raus aus dem Klassenzimmer, rein ins Lernvergnügen"

"MILeNa" on Tour: Besuch außerschulischer Lernorte in Bremen

Schaurig-gruseliges Vergnügen im Adolfinum

Aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Der Gruselabend 2014/15

Klasse 9e macht sich "fit für die Wirtschaft"

Teilnahme am Projekt des Instituts der deutschen Wirtschaft

Mathe-Olympiade 2015: Adolfinum mit den meisten Gewinnern

Regionalwettbewerb des Mathematikwettbewerbs - Ehrung in Rheinberg

Außergewöhnlicher Besuch im Deutschunterricht

Jugendbuchautor Joachim Friedrich zu Gast in der Klasse 5c

Adolfiner bei "Planspiel Börse" erfolgreich

Tristan Hitter und Mikael Kilic freuen sich über stattliches Preisgeld

Geschichte des Adolfinums ein Stück neu geschrieben

Kirchenhistoriker Heiner Faulenbach präsentiert Forschungsarbeit zur Moerser Lateinschule