Zu Besuch am "Westfälischen Meer": die Klasse 5d grüßt vom Möhnesee.

Digitale Grüße von unterwegs!

Virtuelle Postkarten von den Klassen- und Kursfahrten

Klasse 5b | Möhnesee

Die 5b sendet viele Grüße vom Möhnesee! Bei sehr durchwachsenem Wetter (Regen, Graupel, Sonne, Wind) sind wir geklettert, gewandert, haben Hütten im Wald gebaut, Bogen geschossen und gespielt. Ein Highlight war die Nachtwanderung zum Möhneseeturm, den wir auch im Dunklen erklommen haben. Nun freuen wir uns auf die Osterferien.

Bis demnächst!

Klasse 5c | Möhnesee

Die 5c sendet liebe Grüße vom Möhnesee!

Eine ereignisreiche Woche liegt nun fast hinter uns: Klettern, Bogenschießen, Hütten-Bauen im Wald, Naturerkundungen und vieles mehr haben uns diese Woche ganz schön auf Trab gehalten. Das hat uns sogar vom ziemlich wechselhaften Wetter abgelenkt. Zum Abschluss haben wir dann noch unsere eigene Disko-Party feiern können, sodass wir nun bald müde aber glücklich in die Osterferien starten können!

Eure 5c

Klass 5d | Möhnesee

Die 5d sendet sonnige Grüße vom Möhnesee: Der erste Tag war kalt und wechselhaft, aber Nils, unser Teamer, hat uns mit tollen Teamspielen bei sehr guter Laune gehalten und für rosige Wangen und warme Füße gesorgt. Die Aussicht vom Möhnesee-Turm ist wunderschön, auch die GPS-Wanderung war toll. Gestern konnten wir Bogenschießen und Klettern, während andere Kinder im Wald Kugelbahnen aus Naturmaterialien gebastelt haben. Heute steht die Stadtrallye an. Das Essen ist lecker und die Zimmer gemütlich.

Wir genießen die Reise sehr!

Herzliche Grüße sendet die Klasse 5d mit Philipp Niersmanns und Eva Redeker!

Leistungskurs Englisch | London

Der London (Halb-)Marathon

Der Leistungskurs Englisch, der von Simone Ruppik und Tom Weber begleitet wurde, lässt ausrichten, dass London das ideale Ziel für eine Studienfahrt ist. Es gibt nur wenig andere Großstädte, die klein genug sind, um sie zu Fuß zu erkunden. So waren wir - vor allem die Schülerinnen und Schüler des LKs - darauf aus, diesen Vorteil auch zu nutzen. Wir sind munter von Greenwich bis Kensington und von Soho bis zum Borough Market geschlendert. Mit einem täglich Pensum von gemütlichen 20 Kilometern (und manchmal auch einigen Metern mehr) haben wir somit unser Ziel, möglichst viel dieser Metropole „overground“ zu erkunden, erreicht. Erst am letzten Tag konnte Englischlehrer Tom Weber sich dann durchsetzen, sodass wir auch etwas mehr Gebrauch von der Underground gemacht haben.

CU soon!

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Gegenseitiges Verständnis gefördert

Französisch-Kurs 10c/e untersucht deutsch-französische Freundschaft

"Erneut ausgzeichnet": viewpoint@GAM

Preis für Schülerzeitung des Adolfinums

Reale Magie?

Eine „Besondere Lernleistung“ in Kunst

Neue Partnerschule: Austausch zwischen Maison-Alfort und Moers

Frankreich-Austausch hat am Adolfinum Tradition

Europäische Demokratie mitgemacht

Juniorwahl: Teilnahme von Klasse 7 bis Q1

"Schwammstädte" - genial erklärt

Wettbewerb des Grafschafter Lions Club:
1. Platz für Klasse 6e

Adolfinum-Teams kämpften ums Landesfinale

Hockey-Bezirksmeisterschaften in Krefeld

Junge Talente stellen ihre Projekte vor

NRW-Landeswettbewerb:
„Schüler experimentieren“

Der Umwelt zuliebe ...

Auftakt zu den Anti-Müll-Wochen 2024

Das Adolfinum hat zwei "BioTechChempions"

DECHEMAX-Wettbewerb: Lilien Behrens und Linnea Müller erfolgreich

Faszinierende Aufgaben rund um das Thema "Gas"

Erenuter Erfolg für das Adolfinum bei der JuniorScienceOlympiade

Europa (un)limited

Tolle Erfolge beim "Europäischen Wettbewerb"