Von finsterene Gestalten gut besucht: der mittlerweile traditionelle Gruselabend für die Schüler der fünften Klassen.

Gruseln im Adolfinum

Halloween-Fest für die Fünftklässler

Kurz vor Halloween - am 28. Oktober 2016 - wurde sich am Adolfinum wieder gegruselt: Der Gruselabend der Schülerbücherei lockte mehr als vierzig Fünftklässler bei Dunkelheit ins Adolfinum, um sich mit Gruselgeschichten, Spielen, Bastelangeboten und einem großen Gruselparcours eine schaurig-schöne Zeit zu machen. Der Gruselabend findet jedes Jahr im November statt. Dort lernen sich die „neuen“ Adolfiner noch besser kennen und verbringen einen tollen Abend an der Schule mit Lehrerinnen und Lehrern der Unterstufe. Dieses Jahr haben Sandra Hennemann, Verena Richter und Eva Redeker zusammen mit den Lehramtsanwärtern Christina Ingenwerth, Sarah Scheuvens und Bastian Rennert für das Programm und die Verpflegung gesorgt. „Besonders bedanken möchten wir uns als Vorbereitungsteam bei den vielen Schülerinnen und Schülern aus der Oberstufe, die uns tatkräftig unterstützt haben“, sagt Deutschlehrerin Sandra Hennemann. Und dass der Abend gelungen war - nicht zuletzt dank der vielen tollen Kostüme - zeigt die Bildergalerie.

Text & Fotos: Eva Redeker.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten