Verkleideter Spaß: Die Schülerinne und Schüler trugen die unterschiedlichsten Kostüme, die alle einem das Gruseln lehren sollen.

Gruseln in der Schule!?

Halloween-Party der SV ein voller Erfolg

Am Freitag vor Halloween kam es zu einem ungewohnten Bild in der Pausenhalle: Ca. 120 Hexen, Zombies und Vampire feierten im Adolfinum Halloween. Der Anlass war die Unterstufen-Halloweenparty der SV. Zahlreiche Fünft- und Sechstklässler*innen konnten sich bei verschiedenen Spielen und Aktionen gruseln, Halloween feiern und die Schule von einer ganz neuen Seite kennenlernen.

Prämiert für Fantasie: Die Gewinner*innen des Kostümwettbewerb.

Im gesamten Erdgeschoss des Neubaus fanden verschiedene Aktivitäten statt, die von Schüler*innen des Exekutivrats geplant und durchgeführt wurden. So konnten die Schüler*innen der Unterstufe beim Eierlauf, Schokoladen- und Schokokussessen gegeneinander antreten und spannende Gruselgeschichten hören oder beim Werwolf herausfinden, wer einer der Werwölfe ist. Zwischendrin konnte sich mit einer Limo oder einem Muffin gestärkt werden.

Das Highlight war der Kostümwettbewerb am Ende. Fast alle Schüler*innen traten an, um in einer der drei Kategorien zu gewinnen. Prämiert wurde das gruseligste, kreativste und aufwendigste Kostüm. Die Kostüme der Gewinnerinnen können sich sehen lassen.
Alles in allem kann man auf einen gelungenen Abend zurückblicken, an dem sowohl die Schüler*innen der Unterstufe, als auch der Exekutivrat viel Spaß hatte.

Text und Fotos: Tom Steilmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Safer Internet Day am Adolfinum

Pausenhallen-Aktion der Medienguides

Viewpoint@GAM

Immer einen Blick wert - Schülerzeitung stellt sich vor

Sprache der Musik

Sprachwandel, Code-Switching und Fische

Geschichten aus den Pariser Katakomben

Vorlesewettbewerb im Französischunterricht

Endlich wieder Volleyball-Meisterschaften!

Adolfiner beim Bezirksfinale

Es geschah vor unserer Haustür

„Stolpersteine“ Reinigung am Holocaustgedenktag
aktualisiert: Reden und Slideshow

Mathematik macht glücklich

Q2-Kurs besucht die Uni-Städte Marburg und Gießen

Eichhörnchen, Skorpion und Vogelspinne

Überraschungsgäste in der 5a

Welchen Beitrag leistet die Kirche für das Individuum und die Gesellschaft?

Superintendent Wolfram Syben stellt sich den Fragen eines Reli-Kurses

Leben mit HIV. Anders als du denkst.

Tombola zum Welt-AIDS-Tag 2021

"Ein Tal und seine Geheimnisse"

Exkursion der Klassen 8a und 8c ins Neandertal