Verkleideter Spaß: Die Schülerinne und Schüler trugen die unterschiedlichsten Kostüme, die alle einem das Gruseln lehren sollen.

Gruseln in der Schule!?

Halloween-Party der SV ein voller Erfolg

Am Freitag vor Halloween kam es zu einem ungewohnten Bild in der Pausenhalle: Ca. 120 Hexen, Zombies und Vampire feierten im Adolfinum Halloween. Der Anlass war die Unterstufen-Halloweenparty der SV. Zahlreiche Fünft- und Sechstklässler*innen konnten sich bei verschiedenen Spielen und Aktionen gruseln, Halloween feiern und die Schule von einer ganz neuen Seite kennenlernen.

Prämiert für Fantasie: Die Gewinner*innen des Kostümwettbewerb.

Im gesamten Erdgeschoss des Neubaus fanden verschiedene Aktivitäten statt, die von Schüler*innen des Exekutivrats geplant und durchgeführt wurden. So konnten die Schüler*innen der Unterstufe beim Eierlauf, Schokoladen- und Schokokussessen gegeneinander antreten und spannende Gruselgeschichten hören oder beim Werwolf herausfinden, wer einer der Werwölfe ist. Zwischendrin konnte sich mit einer Limo oder einem Muffin gestärkt werden.

Das Highlight war der Kostümwettbewerb am Ende. Fast alle Schüler*innen traten an, um in einer der drei Kategorien zu gewinnen. Prämiert wurde das gruseligste, kreativste und aufwendigste Kostüm. Die Kostüme der Gewinnerinnen können sich sehen lassen.
Alles in allem kann man auf einen gelungenen Abend zurückblicken, an dem sowohl die Schüler*innen der Unterstufe, als auch der Exekutivrat viel Spaß hatte.

Text und Fotos: Tom Steilmann

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

MINT trifft Muse

Zwei Teams des Adolfinums sind bundesweite Preisträger

Diplomaten retteten Jüdinnen und Juden

Klasse 9e erforscht ein besonderes
Kapitel der NS-Geschichte

Gemeinsam gegen Antisemitismus

Adolfinum unterstützt Aufruf der Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit

Trockensommer überlebt!

Spendenbäume der Klimahelden treiben aus

Der Einfluss von Influencern auf Jugendliche und Kinder

Besondere Lernleistung mit erstaunlichen Ergebnissen

Verstärkung im Lehrerzimmer

Drei Lehrerinnen und ein Lehrer neu im Kollegium

Auf den Spuren der Industrialisierung im Ruhrgebiet

Projekt der Klasse 8c im Geschichtsunterricht

Ein Streifzug durch die „Claviergeschichte“

Livestream-Konzert für Fünft- und Sechstklässler

Facharbeit mit Hindernissen

Ruth Kronen forscht zum DaZ-Unterricht am Adolfinum

Auf zur Titelverteidigung!

Stadtradeln 2021: Team Radolfinum tritt wieder in die Pedale

Das Erweiterungsprojekt trotzt der Pandemie

Präsentationen in einer großen Videokonferenz