Die Mathematik-Olympiade: Gern gesehene Herausforderung für die mathematischer Gemeinde am Adolfinum.

Gute Stimmung bei herausfordernden Aufgaben

2. Runde der 64. Mathematik-Olympiade in Rheinberg

In diesem Jahr nahmen zum ersten Mal über 30 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der 2. Runde der Mathematik-Olympiade am 13. November 2024 teil. Diese sehr große Anzahl kam vor allem dadurch zustande, dass besonders in den Jahrgängen 5 bis 7 hervorragend an den Aufgaben der 1. Runde gearbeitet wurde und sich folglich sehr viele Schülerinnen und Schüler qualifizieren konnten.

Entsprechend gut war die Stimmung vor dem Start des Wettbewerbs (Foto), der diesmal im Amplonius-Gymnasium in Rheinberg stattfand. Die neue Kreis-Koordinatorin, unsere Mathematik-Lehrerin Katrin Lindenpütz, stellte sich allen Teilnehmenden und den begleitenden Lehrerinnern und Lehrern vor und sorgte für einen reibungslosen Verlauf des Wettbewerb-Tages. Danke! Nun warten wir ab, wie die zum Teil recht kniffligen Aufgaben der 2. Runde gelöst werden konnten.

Wir werden berichten.

Text: Peter Kuster

In mathematischer Mission unterwegs: Die Delegation des Adolfinums bei der 2. Runde der Mathematik Olympiade am Amplonius-Gymnasium in Rheinberg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

the BIG Challenge 2024

Hunderte Adolfiner zeigen ihr Können

Fortbildung "international"

"Erasmus+": Kolleginnen des Adolfinums in Europa unterwegs

Fußballer siegen souverän!

Adolfiner ziehen in die Finalrunde der Bezirksmeisterschaften ein

Greetings from Temple Bar!

Lk Englisch auf Kursfahrt in Dublin

Schüler lesen für Schüler

Gelungene Vorleseaktion zum Welttag des Buches

Großes Finale beim Präsentationstag

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt 2024

Prävention gegen Cybermobbing

Polizeivortrag für Jahrgangsstufe 7

Berliner Luft geschnuppert

Kursfahrt der LKs Sozialwissenschaften und Mathematik

Auf den Spuren der Familie Kaufmann

Biografien der jüdischen Familie aus Moers intensiv untersucht

Balus und Moglies verabschieden sich

Abschlusstreffen des Projektkurses "Balu und du"

Neuer Schutz für Spenden-Bäume

Klimahelden im Einsatz

Meisterhaft in Mathematik

Mona Rotsch erreicht 2. Platz bei 3. Runde der Mathematik-Olympiade