Die Mathematik-Olympiade: Gern gesehene Herausforderung für die mathematischer Gemeinde am Adolfinum.

Gute Stimmung bei herausfordernden Aufgaben

2. Runde der 64. Mathematik-Olympiade in Rheinberg

In diesem Jahr nahmen zum ersten Mal über 30 Schülerinnen und Schüler unserer Schule an der 2. Runde der Mathematik-Olympiade am 13. November 2024 teil. Diese sehr große Anzahl kam vor allem dadurch zustande, dass besonders in den Jahrgängen 5 bis 7 hervorragend an den Aufgaben der 1. Runde gearbeitet wurde und sich folglich sehr viele Schülerinnen und Schüler qualifizieren konnten.

Entsprechend gut war die Stimmung vor dem Start des Wettbewerbs (Foto), der diesmal im Amplonius-Gymnasium in Rheinberg stattfand. Die neue Kreis-Koordinatorin, unsere Mathematik-Lehrerin Katrin Lindenpütz, stellte sich allen Teilnehmenden und den begleitenden Lehrerinnern und Lehrern vor und sorgte für einen reibungslosen Verlauf des Wettbewerb-Tages. Danke! Nun warten wir ab, wie die zum Teil recht kniffligen Aufgaben der 2. Runde gelöst werden konnten.

Wir werden berichten.

Text: Peter Kuster

In mathematischer Mission unterwegs: Die Delegation des Adolfinums bei der 2. Runde der Mathematik Olympiade am Amplonius-Gymnasium in Rheinberg.

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Junge Menschen für MINT-Fächer begeistern

Science-Teaching-AG startet am Adolfinum in ihr drittes Jahr

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Ein Weltrekordversuch ganz anderer Art

Autor Stefan Gemmel versucht schnellste Lesereise Deutschlands

Vom Bachflohkrebs zum Nitratgehalt

Qualifikationsphase 1 auf traditioneller Niers-Exkursion nach Willich-Neersen

Chu-Klänge inspiriert durch Landschaft und Natur

Chinesische Künstlergruppe zeigt Musik und Tanz aus Zentralchina

Die Neuen 5er lernen die Schülerbücherei kennen

Aktuelles Angebot an Büchern, Comics, Spielen und Filmen

Studien- und Berufsberatung für Schülerinnen und Schüler der Qualifikationsphase

Individuelle Beratungsgespräche in Kooperation mit der Arbeitsagentur

Schulministerin zeichnet Schülerzeitung des Adolfinums aus

Online-Zeitung "viewpoint@GAM" siegt auf Landesebene

Wie soll der Pausenhof des Adolfinums in Zukunft ausschauen?

Drei Entwürfe von Schülerinnen und Schülern stehen zur Abstimmung.

Auf der Suche nach dem Traumberuf

Berufsorientierung im Rahmen der Projekttage für die Jahrgangsstufe 9

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Schülerzeitung viewpoint@GAM gewinnt 1. Platz in der Kategorie Online-Zeitung des Sparkassenwettbewerbs