Gymnasium und Grundschule in Kontakt: Wolfram Syben im Gespräch mit Grundschul-Kolleginnen.

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Am Dienstag, den 29. Septmeber 2015 fand der Begegnungsnachmittag statt. Ein Nachmittag für die neuen Fünftklässler und ihre Eltern, aber auch ihre ehemaligen Grundschullehrerinnen und -lehrer, die sie dazu mit einem lieben Brief eingeladen hatten. Bei Kaffee und Kuchen kamen Eltern, ehemalige und aktuelle Lehrerinnen und Lehrer miteinander ins Gespräch, während sich die Schülerinnen und Schüler in einem Völkerballturnier in der Halle Adolfinum messen konnten. Die Klasse 5a konnte die meisten Punkte für ihr Team holen und gewann - mit großem Jubel. "Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen Eltern, die uns mit Kuchenspenden und Manpower beim Aufräumen unterstützt haben", so  Unterstufenkoordinatorin Eva Redeker: "Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Mehlan und Frau Bürgel vom Elternverein, die "im Hintergrund" die Organisation von Kaffee und Dekoration übernommen haben".

Text: Eva Redeker | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Heureka!

Große Teilnehmerzahl bei Wettbewerb “Mensch und Natur“

"Manche Stücke enden viel zu früh"

Schulgemeinde trauert um Holger Runge

Vitamin C: Tablette oder Paprika?

Klasse 9b experimentiert im Schülerlabor der Uni Essen

Mein Lieblingsmagnolienbaum an der Ecke

Vorlesetag 2018 am Adolfinum

Mit und ohne angezogener Handbremse

Physikunterricht der 8c mal anders

Eine Milliarde für einen Mord

Theaterbesuch der 9. Klassen

Eindrucksvolle Schilderungen

Eine Flüchtlingshelferin berichtet der 7a

Gegen das Vergessen

Adolfiner gedenken Pogromnacht vor 80 Jahren

Sonderpreis des Bildungsministeriums

Auszeichnung für Engagement bei "bio-logisch!"-Wettbewerb

"Triple-Double" perfekt

Adolfiner zum dritten Mal Fußball-Kreismeister

Herbstzeit ist Lesezeit

Klassen 5 besuchen die Moerser Zentralbibliothek

Klasse 5 geht online

Adolfinum Medien Guides schulen Sextaner