Gymnasium und Grundschule in Kontakt: Wolfram Syben im Gespräch mit Grundschul-Kolleginnen.

Gymnasium und Grundschule im Kontakt

Begegnungsnachmittag am Adolfinum

Am Dienstag, den 29. Septmeber 2015 fand der Begegnungsnachmittag statt. Ein Nachmittag für die neuen Fünftklässler und ihre Eltern, aber auch ihre ehemaligen Grundschullehrerinnen und -lehrer, die sie dazu mit einem lieben Brief eingeladen hatten. Bei Kaffee und Kuchen kamen Eltern, ehemalige und aktuelle Lehrerinnen und Lehrer miteinander ins Gespräch, während sich die Schülerinnen und Schüler in einem Völkerballturnier in der Halle Adolfinum messen konnten. Die Klasse 5a konnte die meisten Punkte für ihr Team holen und gewann - mit großem Jubel. "Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zahlreichen Eltern, die uns mit Kuchenspenden und Manpower beim Aufräumen unterstützt haben", so  Unterstufenkoordinatorin Eva Redeker: "Besonders bedanken möchte ich mich bei Frau Mehlan und Frau Bürgel vom Elternverein, die "im Hintergrund" die Organisation von Kaffee und Dekoration übernommen haben".

Text: Eva Redeker | Fotos: Hans van Stephoudt.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Unterricht mal anders

Kino-Tag der Klasse 6e

Adolfiner gewinnen 1. Moerser Hallen-Schulcup 2025

Q2-Team überzeugt in den Duellen mit den Nachbargymnasien

Gemeinsam stark

Projekttage der Jahrgangsstufe 9

Intensive Vorbereitung auf die Polenfahrt

Teamer-Wochenende am Gymnasium Adolfinum

Spaß und Sport auf und neben der Piste

Wintersportfahrt der Jahrgangsstufe 8

"Heureka!"

Adolfiner mit herausragenden Ergebnissen beim Mensch- und Naturwettbewerb

Intensive politische Streitgespräche

Schulentscheid Jugend debattiert 2025

Neue Wohnungen für junge Familien

Die Klimahelden-AG bietet Nistkästen an

Jolina Pleines und Tarik Kiztan in NRW ganz weit vorne

Erfolg bei der Internationalen Biologie-Olympiade (IBO)

80 Jahre Auschwitz-Befreiung

Stolperstein-Reinigung zum Holocaust-Gedenktag

Erfolgreiche Spendenaktion auf dem Moerser Weihnachtsmarkt

1.570,96 Euro für die Kindernothilfe

„Wünsche und Ziele für 2025“

Ein inspirierender Start ins neue Jahr