Herausragende DELF-Ergebnisse

Französischschülerinnen und -schüler mit beeindruckenden Ergebnissen

Bei den diesjährigen DELF–Prüfungen (diplôme d'études en langue française) nahmen rund 50 Französischlernerinnen und – lerner des Adolfinums teil. Alle Teilnehmer haben ihre Prüfungen in allen Bereichen mit Bravour gemeistert.

„Gegenstand der Prüfungen auf den Niveaus A2, B1 und B2 des europäischen Referenzrahmens zum Fremdsprachenerwerb sind die Kompetenzbereiche Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben“ erklärt Französisch-Lehrerin und Organisatorin der Prüfungen am Adolfinum Regine Meyering. „Neben der hohen Teilnehmerzahl finde ich vor allem die zahlreichen sehr exzellenten Ergebnisse bei den Prüfungen sehr erfreulich“, sagt Französisch-Lehrer Marco Petering.

„Die guten Punktzahlen auf allen Prüfungsniveaus und die zahlreichen erfolgreichen B1- und B2-Prüfungen, auch und besonders von Schülern aus der Sekundarstufe 1, sind besonders bemerkenswert“, gibt Fanny Olliver an, Lehrerin im Vorbereitungsdienst und ehemalige DELF-Prüferin.

Jedes Jahr bietet das Adolfinum die vom Institut Français stellvertretend für den französischen Staat durchgeführten Prüfungen an. Die schriftlichen Prüfungen finden in der Regel Ende Januar am Adolfinum selbst statt, die mündlichen Anteile der Prüfungen hatten die Prüflinge in diesem Jahr am Steinbart-Gymnasium in Duisburg abzulegen. Die erfolgreichen Teilnehmer werden am Ende des Schuljahres mit dem Überreichen eines Sprachdiploms des französischen Staates besonders geehrt.

Text & Foto: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Im Finalkrimi zum Kreismeistertitel

Fußballer des Adolfinum gewinnen die Finalrunde im Kreis Wesel

"Chemie - die stimmt!"

Wettbewerb: 12 Adolfiner bei der zweiten Runde in Münster

Besuch im Europaparlament

Q2-Exkursion nach Straßburg

British Tea Time

Klasse 5d genießt "Food and Drinks"

Neuzugang im Kollegium

Changhui Cai bereichert Fachschaften Chinesisch und Englisch

Zuckerwattewölkchen und schwarze Löcher

Präsentation des Projektkurs Kunst

Am Ort der Demokratie

Jahrgangsstufe 10 besucht Düsseldorfer Landtag

Verantwortungsvoll konsumieren

Evangelischer Religionskurs macht Ausflug zum Weltladen Moers

Beethovens Gewitter erleben

Musikkurs der Q2 besucht Konzert in der Tonhalle Düsseldorf

Content Creation mit der EKD

Projektgruppe der Q1 im Gespräch mit Social Media-Expertin

Astronomie hautnah

Ein Astrofotograf besucht den Physikunterricht der 7e

Als Delegierte der UN im Einsatz

Model United Nations Lower Rhine (MUNLR)