Herausragende DELF-Ergebnisse

Französischschülerinnen und -schüler mit beeindruckenden Ergebnissen

Bei den diesjährigen DELF–Prüfungen (diplôme d'études en langue française) nahmen rund 50 Französischlernerinnen und – lerner des Adolfinums teil. Alle Teilnehmer haben ihre Prüfungen in allen Bereichen mit Bravour gemeistert.

„Gegenstand der Prüfungen auf den Niveaus A2, B1 und B2 des europäischen Referenzrahmens zum Fremdsprachenerwerb sind die Kompetenzbereiche Hören, Lesen, Sprechen und Schreiben“ erklärt Französisch-Lehrerin und Organisatorin der Prüfungen am Adolfinum Regine Meyering. „Neben der hohen Teilnehmerzahl finde ich vor allem die zahlreichen sehr exzellenten Ergebnisse bei den Prüfungen sehr erfreulich“, sagt Französisch-Lehrer Marco Petering.

„Die guten Punktzahlen auf allen Prüfungsniveaus und die zahlreichen erfolgreichen B1- und B2-Prüfungen, auch und besonders von Schülern aus der Sekundarstufe 1, sind besonders bemerkenswert“, gibt Fanny Olliver an, Lehrerin im Vorbereitungsdienst und ehemalige DELF-Prüferin.

Jedes Jahr bietet das Adolfinum die vom Institut Français stellvertretend für den französischen Staat durchgeführten Prüfungen an. Die schriftlichen Prüfungen finden in der Regel Ende Januar am Adolfinum selbst statt, die mündlichen Anteile der Prüfungen hatten die Prüflinge in diesem Jahr am Steinbart-Gymnasium in Duisburg abzulegen. Die erfolgreichen Teilnehmer werden am Ende des Schuljahres mit dem Überreichen eines Sprachdiploms des französischen Staates besonders geehrt.

Text & Foto: Marco Petering.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Jan Dieren besucht das Auschwitzprojekt

Bundestagsabgeordneter zu Gast an seiner ehemaligen Schule

Von Forscherdrang und Erkenntnisgewinn

Regionalwettbewerb von Jugend forscht / Schüler experimentieren

Zur Feierstunde nach Münster

Tolle Ergebnisse bei Biologie Olympiade

Um politische Entscheidungen gerungen

Teilnahme am Regionalentscheid von Jugend debattiert

Essstörungen, Schönheitsideale und gesunde Ernährung

9er-Projekttage bieten Hilfe für Lebenslagen

Voyage à Paris

Q2-Französischkurse auf Spaziergang in der französischen Hauptstadt

Sonnige Grüße aus Italien!

Wintersportfahrt der Klassen 8 / NEU: Jetzt mit Video

Psychologe steht Rede und Antwort

Zoom-Interview für EWP fasziniert Klasse 6b

Jubiläumsbeitrag für Diakonie

Religionskurse der JS 8 gestalten Plakate

Projekttage 2024

Flyer als pdf-Download

#WeRemember

Adolfiner reinigen „Stolpersteine“ zum Holocaustgedenktag

Einblick in die Rechtswelt

Klasse 7b besucht Amtsgericht