Haben mit dem Deutschen wenig Probleme: Nora Kopeika, Dr. Babett Götz, Rand Kabbani, Joud Kabbani, Negar Barzegar, Nikita Munarov, Houda Mhandi und Tatjana Meier, von links nach rechts. (Ousman Wally und Daria Markiewicz nicht auf dem Foto.)

Hervorragende DAZ-Leistungen

B2-Modelltest erfolgreich bestanden

Ihnen machen die guten DAZ-Ergebnisse Freude: Dr. Babett Götz und Tatjana Meier.

Fünf Schülerinnen des Fortgeschrittenen-DaZ-Kurses des Gymnasiums Adolfinum stellten sich erfolgreich dem Modelltest B2 des Bildungsanbieters The European Language Certificates, abgekürzt „TELC“.

Der Modelltest B2 besteht aus zwei umfangreichen Teilen, die sich an den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens orientieren. Ein schriftlicher Teil testet neben dem Leseverstehen und grammatischen Sprachbausteinen, das Hörverstehen und den schriftlichen Ausdruck. Ein mündlicher Teil zeigt, ob ein Thema angemessen präsentiert werden kann und ob Strategien zur Problemlösung wirkungsvoll angewendet werden können.

Damit zeigten unsere DaZ-Schülerinnen, dass sie über eine selbständige Sprachverwendung des Deutschen verfügen und bestens vorbereitet sind, ihre Sprachkompetenz weiter auszubauen. Und das nach nur ein paar Jahren in Deutschland! 

Wir gratulieren zu dieser hervorragenden Leistung!

Text: Dr. Babett Götz, Tatjana Meier | Fotos: Tatjana Meier

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Schneesport bei strahlendem Sonnenschein

Klassen 8 auf Winterfahrt in Italien

Historische Routen erstellen und verbreiten

Zwei 9. Klassen legen erste historische Biparcours-Routen in Moers an

Neun Adolfiner klettern auf mathematischen Olymp

Mathe-Olympiade: 9 Adolfiner unter den Kreisbesten, 3 sogar in der NRW-Runde

Miniphänomenta@Adolfinum: Abschluss des Projektes

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Rekordergebnisse beim Informatik-Biber 2016

Adolfiner an der Spitze bei Deutschlands größtem Informatikwettbewerb

Wirtschaftswissen erfolgreich eingesetzt

Adolfinum mit tollen Plätzen beim "Planspiel Börse"

Grammatik ganz nebenbei lernen

Die Lektüre „Entre père et fils“ im Französischunterricht der Jahrgangsstufe 8

Miniphänomenta@Adolfinum: Einladung zu Mitmach-Ausstellung

Naturwissenschaftliche Experimente für Kinder, Jugendliche und Erwachsene

Schulministerin Löhrmann eröffnet Freiluftklassenzimmer am Adolfinum

Ergebnis des Architekturprojekts zur Schulhofgestaltung

Direkte Einblicke in Moerser Demokratie und Verwaltung

Politik vor Ort: Klasse 5a zu Besuch im Rathaus

"7nEws" informiert - Sport, Gesellschaft und Politik

Nachrichtenvideo als Teilnahmebeitrag am Wettbewerb der Bundeszentrale für Politische Bildung