Ausgezeichnet: Jwan Moslem und Kirill Zimich mit Kursleiterin Dr. Babett Götz; die beiden Schüler haben den Modelltest A2 bestanden.

Hervorrragende Leistungen in DaZ

Adolfiner aus sechs Nationen bestehen
A2- und B1-Modelltest

„Von Corona haben wir uns nicht abhalten lassen, unsere Deutschkenntnisse weiter zu verbessern“, sagt eine Schülerin aus einem der vielen Deutsch als Zielsprache-Kurse (DaZ-Kurs) am Gymnasium Adolfinum. Seit 2015 bietet die Schule allen Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund und Zuwanderungsgeschichte unter der Leitung von Tatjana Meier und Dr. Babett Götz an, in Kleingruppen individuell ihr Sprachniveau zu verbessern und weiter auszubauen, um so dem Regelunterricht besser folgen zu können.

DaZ-Lerner mit tollen Ergebnissen: Rayen Nafouti, Muzaffer Dincer und Fatlind Hamiti habe den Modelltest der Stufe B1 erfolgreich absolviert.

Trotz Corona wurde daran festgehalten: Im Lockdown in Videokonferenzen und mit Beginn des Präsenzunterrichts natürlich wieder in der Schule. So konnten die SchülerInnen ihre Modelltests erfolgreich durchführen. Hier wird in vier Teilbereichen, orientiert an den Kompetenzstufen des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens, neben dem Lesen und Schreiben auch das Hören und Sprechen getestet.

Neben den den mit Zertifikaten ausgezeichneten Schülerinnen und Schülern gab es im Bereich DaZ weitere beeindruckende Leistungen: Negar Barzegar legte in diesem Jahr erfolgreich ihre Abiturprüfung ab, nachdem sie 2015 ohne Deutschkenntnisse ans Gymnasium Adolfinum gewechselt war. Auch Armita Amini Saber aus der Einführungsphase traute sich mit der entsprechenden Unterstützung aus dem DaZ-Bereich, am Essay-Wettbewerb des Landes teilzunehmen. Und Malva Rasheed aus der Jahrgangsstufe 6 wurde sogar für das Erweiterungsprojekt nominiert und hielt einen beeindruckenden Vortrag über die Astronomie. Auch sie besucht im zweiten Jahr einen DaZ-Kurs und hat von dort die nötigen Impulse für eine Teilnahme am Erweiterungsprojekt bekommen. Lehrerin Tatjana Meier ist von diesen Ergebnissen begeistert: "Man sieht also, was eine Förderung in diesem Bereich alles leisten kann. Wir wünschen allen Sprachlernenden auch weiterhin viel Erfolg und herzlichen Glückwunsch!"

Wer sich näher über die Arbeit Bereich DaZ informieren möchte, kann dies mithilfe der in diesem Schuljahr entstandenen Facharbeit von Ruth Kronen aus der Q1 tun.

 

Text: Dr. Babett Götz, Tatjana Meier | Foto: Tatjana Meier.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ein spannender Abend mit tollen Vorträgen

Rückblick auf das Erweiterungsprojekt durch Jasper Sitte, Klasse 8a

Zwei Tischkicker, die viel Spaß bringen

Pünktlich zur Fußball-Europameisterschaft 2016 rüstet der Förderverein auf

Von der Aspirin-Synthese zum Feuerspucken

Maike Manderfeld repräsentiert Adolfinum auf dem Landesseminar der Internationalen Chemie-Olympiade (IChO)

Auf den Spuren der berühmten Stadtmusikanten

"MILeNas" erforschen das Universum in Bremen

Positionen zu wichtigen Fragen bezogen

Adolfiner nehmen erstmals bei "Jugend debattiert" teil

Forum zur Berufs- und Studienwahl begeistert Adolfiner

MINT400-Forum: Deutschlands MINT-Nachwuchs zu Gast in Berlin

Adolfiner engagieren sich in Flüchtlingsarbeit

Schüler und Lehrer unterstützen Deutschkurse

Adolfinerinnen Spitze in Biologie

"Bio-Olympioniken" in Bochum ausgezeichnet

Geschichte in die Realität umgesetzt

Modellbau zu den "Die sieben Weltwunder" motiviert Adolfiner

Referendare im Unterrichtseinsatz

Vorstellungen der jungen Kolleginnen und Kollegen in Ausbildung

Ehrung für Mathe-Olympioniken

Adolfinum stellt 10 von 24 Preisträgern