Landes- und bundesweit Spitze: Anton Melcher, Fiona Kirchberg, Lareen Ramadhan, Mats Schubert, Hayden Wilson, Hannes Nühlen, Judith Pfeiffer stellvertretend für Jonah Pfeiffer, Ernst Kisters und Dr. Evelyn Kleine als betreuende Lehrpersonen.

"Heureka!"

Adolfiner mit herausragenden Ergebnissen beim Mensch- und Naturwettbewerb

Mit großer Begeisterung haben 270 Schülerinnen und Schüler des Adolfinums am HEUREKA!-Wettbewerb Mensch und Natur teilgenommen und dabei dabei herausragende Ergebnisse auf Schul-, Landes- und Bundesebene erzielt.

Besonders die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 konnten mit ihren hervorragenden Leistungen überzeugen: Jonah Pfeiffer erreichte  den 2. Rang in der Landeswertung NRW und Anton Melcher sicherte sich den 3. Rang  in der Jahrgangsstufe 7.

Hannes Nühlen erzielte einen herausragenden 3. Rang in der Bundeswertung der Jahrgangsstufe 8. Hayden Wilson und Mats Schubert wurden mit dem 1. Rang in der Landeswertung NRW ausgezeichnet. Zudem erhielten Fiona Kirchberg und Lareen Ramadhan den 3. Preis in der Landeswertung NRW.

Der Wettbewerb umfasst verschiedene naturwissenschaftliche Themenbereiche. Die Teilnehmer*innen beantworten Fragen über den Menschen und seine Umwelt, darunter Themen wie Tiere und ihre Rekorde sowie Pflanzen. Zudem werden Wetterphänomene, chemische und physikalische Prozesse behandelt, ebenso wie technische Innovationen, Energie und Fortschritt.

Dr. Evelyn Kleine betreut den Wettbewerb am Adolfinum und ist stolz auf die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler: "Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und insbesondere an die Preisträgerinnen des Gymnasiums Adolfinum für ihre großartigen Erfolge!"

Text: Dr. Evelyn Kleine | Foto: Thorsten Klag.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

La francophonie

9c/e entdeckt Französisch in der Welt

Adolfinum-Hockeyteams mit vollem Einsatz

Bezirksmeisterschaften in Moers und Mülheim

Adolfinum sichert sich erneut Platz im Landesfinale Beachvolleyball

Kreisfinale in Moers - Bezirksfinale in Krefeld

the BIG Challenge 2023

Hunderte Adolfiner stellen sich der Herausforderung

Going abroad

Nina Kricke und Lina Bauhaus teilen ihre Auslandserfahrungen

Félicitations!

Auszeichnung für Bestnoten im Französisch-Abitur

Jüdisch-arabisches Zusammenleben
in Israel

Igal Avidan zu Gast am Adolfinum

Initiativtreffen von "Balu und Du"

Kennenlernnachmittag von Balus und Moglis

Gedichte vertonen

6a als Lyrikdetektive unterwegs

Ausgezeichnete Schülerzeitung

Viewpoint@gam: erneuter Sieg beim Wettbewerb der Sparkassen am Niederrhein

Von Weltraumschrott bis Mikroplastik

Das Freiarbeitsprojekt der Klasse 5d zum Thema Müll

Eisessen mit Preis von der Bundeszentrale für Politische Bildung

Verdiente Belohnung für engagierten politischen Einsatz