Landes- und bundesweit Spitze: Anton Melcher, Fiona Kirchberg, Lareen Ramadhan, Mats Schubert, Hayden Wilson, Hannes Nühlen, Judith Pfeiffer stellvertretend für Jonah Pfeiffer, Ernst Kisters und Dr. Evelyn Kleine als betreuende Lehrpersonen.

"Heureka!"

Adolfiner mit herausragenden Ergebnissen beim Mensch- und Naturwettbewerb

Mit großer Begeisterung haben 270 Schülerinnen und Schüler des Adolfinums am HEUREKA!-Wettbewerb Mensch und Natur teilgenommen und dabei dabei herausragende Ergebnisse auf Schul-, Landes- und Bundesebene erzielt.

Besonders die Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 7 und 8 konnten mit ihren hervorragenden Leistungen überzeugen: Jonah Pfeiffer erreichte  den 2. Rang in der Landeswertung NRW und Anton Melcher sicherte sich den 3. Rang  in der Jahrgangsstufe 7.

Hannes Nühlen erzielte einen herausragenden 3. Rang in der Bundeswertung der Jahrgangsstufe 8. Hayden Wilson und Mats Schubert wurden mit dem 1. Rang in der Landeswertung NRW ausgezeichnet. Zudem erhielten Fiona Kirchberg und Lareen Ramadhan den 3. Preis in der Landeswertung NRW.

Der Wettbewerb umfasst verschiedene naturwissenschaftliche Themenbereiche. Die Teilnehmer*innen beantworten Fragen über den Menschen und seine Umwelt, darunter Themen wie Tiere und ihre Rekorde sowie Pflanzen. Zudem werden Wetterphänomene, chemische und physikalische Prozesse behandelt, ebenso wie technische Innovationen, Energie und Fortschritt.

Dr. Evelyn Kleine betreut den Wettbewerb am Adolfinum und ist stolz auf die Ergebnisse der Schülerinnen und Schüler: "Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmenden und insbesondere an die Preisträgerinnen des Gymnasiums Adolfinum für ihre großartigen Erfolge!"

Text: Dr. Evelyn Kleine | Foto: Thorsten Klag.

— [Thomas Kozianka]

Zurück

Weitere Nachrichten

Europa gestalten – Vorurteile und Stereotype überwinden

Deutsch-französische Beziehungen im Unterricht

"Die Großen mit den Kleinen"

Grundschüler zu Gast am Adolfinum

"Jugend forscht" am Adolfinum

Generalprobe für Regionaltag | 18.02. um 17.25 Uhr

Hilfe für den Regenwald

Vortragsabend und Spendenübergabe an den WWF

Musikalisch-festlicher Abschluss 2019

Rückblick auf Weihnachtskonzert
Bildergalerie und Video

Den eigenen Blickwinkel erweitern

Vorbereitung auf die kommende Polen-Fahrt

"Bienvenue au Gymnasium Adolfinum"

Der Besuch des "France Mobils"

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Verein der ehemaligen Adolfiner

75 Jahre Gedenken an Auschwitz

Tagung des IBB: Präsentation des Auschwitzprojekts

Nie wieder!

Adolfiner gedenken Opfer der Nationalsozialisten