Erzielten tollte Leistungen beim Heureka-Wettbewerb: Valentin Getzlaff, Anne Fischer, Toni Winter, Jan Debus, Nico Batschkowski, Per Nörenberg (v.l.n.r.) mit ihren betreuenden Lehrerinnen Dr. Evelyn Kleine (links) und Maja Stolte

HEUREKA! - Adolfinum ganz weit vorne

Landes- und Bundessieger beim Wettbewerb „Mensch und Natur“

In diesem Schuljahr nahmen 525 Adolfinerinnen und Adolfiner am Wettbewerb Heureka! „Mensch und Natur“ teil. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die Schulgemeinschaft freut sich nicht nur über die zahlreiche Gewinnerinnen und Gewinner in der Schulwertung, sondern auch über die Platzierungen auf Landes- bzw. Bundesebene.

Alle 525 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein kleines, aber nützliches Geschenk. Die Schülerinnen und Schüler mit Erfolgen auf Landes- oder Bundesebene erhielten ihre Preise am 08.02.2022 aus der Hand des Schulleiters.

Auf Landesebene erreichte Anne Fischer (Jahrgangsstufe 7) Rang 3, Niko Batschkowski (Jahrgangsstufe 6) sowie Jan Debus und Valentin Getzlaff (beide aus der Jahrgangsstufe 8) erreichten Rang 2 und Per Nörenberg (Jahrgangsstufe 7) belegte den 1. Rang.

Den ersten Rang auf Bundesebene belegte Toni Winter aus der Jahrgangsstufe 5. „Das ist eine wirklich herausragende Leistung“, lobt Schulleiter Thorsten Klag den jüngsten Preisträger, der damit seine weitreichenden Kenntnisse über den Menschen und seine Umwelt unter Beweis stellte.

Der HEUREKA!-Wettbewerb „Mensch und Natur“ ist ein Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Phänomen über den normalen Unterricht hinaus zu wecken und zu fördern. Es handelt sich um einen Multiple Choice Wettbewerb, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen aus den Bereichen Mensch, Natur und Umwelt, aber auch Technik, Chemie, Biologie und Physik zu beantworten haben.

Text: Dr. Evelyn Kleine

Foto: Thorsten Klag

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

Ballettschuhe geschnürt

Klassischer künstlerischer Bühnentanz

Horizont erweitern, Pate sein

Projekt "Balu und Du" startet in die 2. Runde

"Welcome to Adolfinum"

A commercial for our school

Music is the Key

Rückblick aufs Sommerkonzert

Hausmeister-Urgestein geht in den Ruhestand

Guido Schugens: 27 Jahre in Dienst "seiner" Schule

Spaß und Abwechslung am Adolfinum

Rückblick auf die Projekttage 2024

Gedenkstättenfahrt: neue Wege erproben

TeamerInnen unterwegs in Polen

Der Geschichte auf der Spur

Anne-Frank-Tag 2024

Auf die Bretter, die die Welt bedeuten

Theatermarathon am Adolfinum begeistert das Publikum

Langjährige Partnerschaft erneuert

Adolfinum und Schlosstheater setzen erfolgreiche Kooperation fort

„Er hat sich hier etabliert!“

Oberstufenkurse besuchen Ausstellung über jüdisches Leben im 18. Jahrhundert