Erzielten tollte Leistungen beim Heureka-Wettbewerb: Valentin Getzlaff, Anne Fischer, Toni Winter, Jan Debus, Nico Batschkowski, Per Nörenberg (v.l.n.r.) mit ihren betreuenden Lehrerinnen Dr. Evelyn Kleine (links) und Maja Stolte

HEUREKA! - Adolfinum ganz weit vorne

Landes- und Bundessieger beim Wettbewerb „Mensch und Natur“

In diesem Schuljahr nahmen 525 Adolfinerinnen und Adolfiner am Wettbewerb Heureka! „Mensch und Natur“ teil. Die Ergebnisse sind beeindruckend: Die Schulgemeinschaft freut sich nicht nur über die zahlreiche Gewinnerinnen und Gewinner in der Schulwertung, sondern auch über die Platzierungen auf Landes- bzw. Bundesebene.

Alle 525 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Urkunde und ein kleines, aber nützliches Geschenk. Die Schülerinnen und Schüler mit Erfolgen auf Landes- oder Bundesebene erhielten ihre Preise am 08.02.2022 aus der Hand des Schulleiters.

Auf Landesebene erreichte Anne Fischer (Jahrgangsstufe 7) Rang 3, Niko Batschkowski (Jahrgangsstufe 6) sowie Jan Debus und Valentin Getzlaff (beide aus der Jahrgangsstufe 8) erreichten Rang 2 und Per Nörenberg (Jahrgangsstufe 7) belegte den 1. Rang.

Den ersten Rang auf Bundesebene belegte Toni Winter aus der Jahrgangsstufe 5. „Das ist eine wirklich herausragende Leistung“, lobt Schulleiter Thorsten Klag den jüngsten Preisträger, der damit seine weitreichenden Kenntnisse über den Menschen und seine Umwelt unter Beweis stellte.

Der HEUREKA!-Wettbewerb „Mensch und Natur“ ist ein Schüler- und Schulwettbewerb für die Klassenstufen 3 bis 8. Ziel dieses Wettbewerbes ist es, das Interesse an naturwissenschaftlichen und technischen Phänomen über den normalen Unterricht hinaus zu wecken und zu fördern. Es handelt sich um einen Multiple Choice Wettbewerb, bei dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Fragen aus den Bereichen Mensch, Natur und Umwelt, aber auch Technik, Chemie, Biologie und Physik zu beantworten haben.

Text: Dr. Evelyn Kleine

Foto: Thorsten Klag

— [Daniel Heisig-Pitzen]

Zurück

Weitere Nachrichten

„Savoir vivre“ am Adolfinum: „Soirée française“

Französischunterricht: abendliche Landeskunde für die Klassen 8

Volles Haus am "Tag der offenen Tür"

Adolfinum präsentiert sich neuen Schülern - Anmeldung am 1., 2. und 3. Februar 2016

Besonders förderungswürdig: Chemieunterricht am Adolfinum

Fachschaft erhält Höchstförderung vom Verband der Chemischen Industrie

Praktikum in der Einführungsphase 2017: jetzt schon bewerben!

Unternehmen und Behörden benötigen Vorlauf

Mathematisches Kräftemessen

Zweite Runde der Mathematik-Olympiade in Kamp-Lintfort

"Wir bauen Roboter"

„RoboFinum“ präsentiert sich bei "First LEGO League" in bestechender Form

Verstärkung des Kollegiums: Rebecca Weber

Fachschaften Kunst, Deutsch und Sozialwissenschaften profitieren

Talentierte Vorleser begeistern Grundschüler der Gebrüder-Grimm-Schule

Leseclub des Adolfinums beteiligt sich am bundesweiten Vorlesetag

Schön schaurig: Freitag, der 13. am Adolfinum

Gruselabend für Schülerinnen und Schüler der Klassen 5

Adolfiner auf den Spuren der griechischen Kultur

ΕΛΛΑΣ 2014 – Die Griechenlandfahrt 2014/15

"Ein faszinierendes Erlebnis, das wir nie vergessen werden"

MINT-Workshop: Maike Manderfeld und Dominik Meier forschen in Israel

Weihnachtliche Kunst zum Verschenken

Fachschaft Kunst unterstützt Kinderheim im weißrussischen Vileika